zurück zur Übersicht Trachialkollaps Chihuahua 28.10.2020 von Marcel S. Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Sie an wegen meinem Hund Elmo. Der arme Kerl macht seit fast zwei Jahren eine reine Ärzte Odyssee durch. Diese will ich auch nicht komplett aufführen, das würde den Rahmen sprengen. Ich möchte nur eine kurze Zusammenfassung abgeben: Zwei Lungenentzündungen, wobei die erste leider übersehen bzw. nicht richtig behandelt wurde. Bei zweiter Lungenentzündung in TierKlinik. Dort wurden Lungenspülung, Biopsie der Nasenschleimhaut, CT Lunge gemacht. Ergebnis war eine chronische rhinitis welche mit einer Dauermedikametation Solosin behandelt wird. Nun wurde leider noch ein Trachialkollaps festgestellt. Elmo ist sehr oft am "Husten" wenn es wieder akut ist. Teilweise kann er gar nicht richtig schlafen. Es wurde mir gesagt ich solle einfach Solosin weiter geben und mir wurde noch Canipulmin mitgegeben. Für die sehr heftigen Anfälle sollte ich dann, auch um ihn zu beruhigen, Butorphanol geben. Dies verträgt er jedoch gar nicht. Wenn ich es ihm mal gegeben habe, hat er fast zwei Tage nichts mehr gegessen. Nun meine Frage: Haben Sie noch Ideen, welche anderen Medikamente bei einem Trachialkollaps noch helfen können? Eine OP um die Luftröhre zu stabilisieren möchte ich dem armen Kerl nicht zumuten. Sein Alter ist 12 Jahre. Ich bedanke mich herzlichst für ihre Zeit. Mit freundlichen Grüßen Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., sprechen Sie mit dem behandelnden Tierarzt, ob Ihr Hund eventuell zusätzlich Propentophyllin einnehmen darf. Mehr Optionen außer einer OP sind mir sonst leider auch nicht bekannt. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., sprechen Sie mit dem behandelnden Tierarzt, ob Ihr Hund eventuell zusätzlich Propentophyllin einnehmen darf. Mehr Optionen außer einer OP sind mir sonst leider auch nicht bekannt. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach