zurück zur Übersicht Zahnpflege mit Love 2 Dogs aus dem Internet ratsam oder nicht 14.12.2020 von Rita R. Hallo, ich habe eine Bolonka Hündin, die starken Zahnstein hat. Im Internet gibt es das Mittel "Love 2 Dogs" was man in das Trinkwasser sprühen soll. Dieses enthält aber unter anderem Chlorhexidingluconat, Glycerin, Börsäure und Natriumclorid. Ist das für meinen Hund schädlich? Es wäre sehr nett, wenn sie mich dazu beraten könnten. Mit freundlichen Gruß Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., ich bin gegenüber solchen Trinkwasserzusätzen skeptisch eingestellt, weil ich auch nicht möchte, dass mein Hund das schluckt. Außerdem denke ich, dass höchstens die Vermeidung von neuem Zahnstein bewirkt werden kann, nicht aber die Entfernung von bereits bestehendem Zahnstein. Wenn Ihre Hündin es zulässt, kann der Tierarzt vielleicht manuell Zahnstein mit einer Zahnzange absprengen. Das bringt eine erste Linderung. Allerdings ist dies nicht vergleichbar mit einer richtigen Zahnsanierung in Narkose. Wenn Ihre Hündin keine Erkrankungen hat, die gegen eine Narkose sprechen, würde ich Ihnen dies anraten. Starker Zahnstein ist oft verbunden mit unentdeckten Entzündungen und Wurzelentzündungen, dies kann auf die Dauer Organschädigungen begünstigen. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., ich bin gegenüber solchen Trinkwasserzusätzen skeptisch eingestellt, weil ich auch nicht möchte, dass mein Hund das schluckt. Außerdem denke ich, dass höchstens die Vermeidung von neuem Zahnstein bewirkt werden kann, nicht aber die Entfernung von bereits bestehendem Zahnstein. Wenn Ihre Hündin es zulässt, kann der Tierarzt vielleicht manuell Zahnstein mit einer Zahnzange absprengen. Das bringt eine erste Linderung. Allerdings ist dies nicht vergleichbar mit einer richtigen Zahnsanierung in Narkose. Wenn Ihre Hündin keine Erkrankungen hat, die gegen eine Narkose sprechen, würde ich Ihnen dies anraten. Starker Zahnstein ist oft verbunden mit unentdeckten Entzündungen und Wurzelentzündungen, dies kann auf die Dauer Organschädigungen begünstigen. Viele Grüße, B. Schmidt