Guten Abend liebes Tasso-Tierarzt-Team, ich bitte für unten aufgeführten Behandlungsverlauf, vor allem am 18.11., um eine fachliche Einschätzung/Beratung ggf. Diagnose und angeratene Weiterbehandlung. Es ist KEIN aktuell akuter Zustand mehr, ich bin aber sehr verunsichert was die Behandlung und Aufklärung angeht, vor allem am 18.11. Frederik EKH Katze männlich kastriert 8 Jahre 6 Monate 5 Tage ( 08.05.2013) Gewicht 7.970 kg Freitag 12.11. Verstopfung mit Erbrechen seit heute, nach 3mal Einlauf kein Kotabsatz, Wasser in der Lunge auf Röntgenbild vor Einläufen sichtbar gewesen Medikamente: Dexamethason 1.0 ml Emex 0.8 ml Duphamox 0.8 ml Weiterbehandlung als Notfall Tierklinik Intensivaufnahme Lungenödem, Thoraxerguss, Atemnot Verdacht auf Herzinsuffizienz lt Blutbild, erhöhte Entzündungswerte, Organe im Normalbereich Herzdiagnostik baldmöglichst wird empfohlen Kotabsatz über die Nacht, letztes Kontrollröntgenbild zeigt deutlich verringerten Thoraxerguss, Atmung wieder in Ordnung. Medikamente: Furosemid Initial 6mg/kg, danach auf 4 x 4mg/kg alle 6 Stunden reduziert. Für zuhause Furotab 40 mg 10 Tabletten, alle 6 Stunden 1/2 geben (4 x tgl. 2 mg/kg) Nach Entlassung am 13.11.abends merklich verstört, äußerlich auffällig Kotspuren über komplette Hinterbeine, Blut am After, verklebtes Fell um Maul und über die Brust. Trinkt und ist schwach auf den Beinen, verweigert Nahrung. Ruht und schläft, steht auf für Absatz von Urin- und kleine Mengen flüssigen blutigen Kot auf Katzenklo. Dienstag 16.11. Wiedervorstellung TA zur Kontrolle und Beratung wegen der Nahrungsverweigerung Medikamente: Diuren 1.0 ml Duphamox 0.8 ml Dexamethason 0.8 ml Emeprid 1.0 ml Emex 0.8 ml Für zuhause: Mirataz Salbe für in die Ohren ReConvales Tonicum Katze Prilium Lactulose Emeprid Salbe noch abends und am Mittwoch vormittag aufgetragen, danach deutlich unsicherer Gang, wackelig und apathisch. Lt Zettel sehr häufige Nebenwirkung, da unverändert keine Nahrungsaufnahme deshalb gegen Abend abgewaschen. In den nächsten Stunden wieder aktiver geworden und zumindest interessiert am Futter, gegessen aber nichts, trinkt weiterhin regelmäßig. Donnerstag 18.11. Wiederholter TA- Besuch nach unveränderter Nahrungsverweigerung, auf Nachfrage ob Babynahrung (BioHuhn) zwangsgefüttert werden kann/darf wurde gesagt es solle versucht werden. Trinkt regelmäßig. Bei Untersuchung leicht gelbliche Augen, geringgradig gelbliche Schleimhäute und Untertemperatur 34.4 ° festgestellt Spätestens ab hier bin ich mittlerweile sehr verunsichert was die Behandlung und Beratung/Aufklärung angeht. Ich kann aber ohne Fachwissen nur raten und vermuten. Danke im vorraus für die Mühe und Zeit alles zu lesen, ich hoffe auf Rückmeldung Ihrerseits!