zurück zur Übersicht Radiojodtherapie in Belgien / Gent 02.01.2022 von Monika S. Liebes Tasso Team, ich habe Anfang Februar einen Termin zur Radiojodtherapie mit meiner Katze Anna (11 Jahre alt) in Gent wegen Schilddrüsenüberfunktion. Nun bin ich sehr verunsichert da mir in letzter Zeit 2 Bekannte geraten haben diese Therapie nicht machen zu lassen. Es sei viel zu viel Stress für die Katze, 6,5 Stunden Autofahrt und dann noch 4 Tage Quarantäne. Diese Gewissensbisse habe ich auch, da haben die beiden meinen " wunden Punkt" berührt. Aber meine andere Katze, die leider zwischenzeitlich verstorben ist hatte auch eine Schilddrüsenüberfunktion. Das Einstellen und die Medikamentengabe waren immer sehr schwierig. Außerdem habe ich gelesen, es kann sein, dass nach längerer Medikamentengabe (Thyronorm) Nebenwirkungen auftreten oder das Medikament nicht mehr so gut vertragen wird. Anna nimmt Medikament sehr gut und verträgt es gut, ist auch bis jetzt gut eingestellt. Aber ich weiß ja nicht ob das so bleibt. Daher habe ich mich für die Therapie entschlossen und Therapie in Gent bedeutet für uns eine doppelt so lange Autofahrt aber nur eine halb so lange Quarantänezeit in der Tierklinik als in Deutschland. Wie ist ihre Einschätzung? Quäle ich meine Katze durch die lange Autofahrt und 4 Tage eingesperrt sein? 20 Minuten Autofahrt zum Tierarzt mag Anna nicht, klagt immer jämmerlich. Ich habe aber die Hoffnung, dass sie sich auf der längeren Fahrt irgendwann beruhigt und akzeptiert. Sonst ist Anna eine ganz ruhige und entspannte Katze. Mein Tierarzt meint, das steckt die Katze schon weg. Bitte geben Sie mir Ihre Einschätzung, ist das für die Katze zumutbar? Haben Sie eine Idee wie ich die Autofahrt für Anna erträglicher machen kann? Ich danke Ihnen sehr für Ihre Antwort. Freundliche Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., ich habe selbst wenig Erfahrung mit der Radiojodtherapie. Diesbezüglich müssten Sie Erfahrungswerte in einer entsprechenden Tierklinik erfragen. Wenn aber eine Katze mit Medikamenten gut eingestellt ist, warum wollen Sie das dann durchführen lassen? Wenn die Verträglichkeit der Medikamente jetzt gut ist, dann bleibt dies in der Regel auch weiterhin der Fall. Ich denke, in ihrem Fall sind beide Therapieformen möglich. Die Radiojodtherapie erspart Ihnen die Verabreichung des Medikamentes, aber die weitere Einnahme von zum Beispiel Thyronorm wäre ebenfalls möglich. Ob man die Behandlung in Belgien oder in Deutschland durchführen lässt, würde ich nicht von der Quarantänezeit abhängig machen. Gibt es keine Tierklinik in Ihrer Nähe, die diese Therapie durchführt? Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., ich habe selbst wenig Erfahrung mit der Radiojodtherapie. Diesbezüglich müssten Sie Erfahrungswerte in einer entsprechenden Tierklinik erfragen. Wenn aber eine Katze mit Medikamenten gut eingestellt ist, warum wollen Sie das dann durchführen lassen? Wenn die Verträglichkeit der Medikamente jetzt gut ist, dann bleibt dies in der Regel auch weiterhin der Fall. Ich denke, in ihrem Fall sind beide Therapieformen möglich. Die Radiojodtherapie erspart Ihnen die Verabreichung des Medikamentes, aber die weitere Einnahme von zum Beispiel Thyronorm wäre ebenfalls möglich. Ob man die Behandlung in Belgien oder in Deutschland durchführen lässt, würde ich nicht von der Quarantänezeit abhängig machen. Gibt es keine Tierklinik in Ihrer Nähe, die diese Therapie durchführt? Viele Grüße, B. Schmidt