Sehr geehrtes Team, Ich habe einen 8 Jährigen Chihuahuamix Rüden, kastriert. Als er etwa 4 Jahre alt war, begann es, dass er aller 2 Wochen lautes bauchgluckern in der Nacht hatte, dann immer raus wollte, viel Gras gefressen hat und dann sich erbrochen hat. Auch ab und an schleimiger Kot hatte er. Wir haben sehr oft auf Parasiten testen lassen und es war immer alles negativ. Dann haben wir Futter umgestellt, da er auch da immer sehr mäkelig war. Nach futterumstellungen gab es immer Phasen wo er symtpomfrei war und nach ein paar Monaten ging das gleiche Spiel wieder los. Im Sommer 2021 als er 6 Jahre alt war, war es so schlimm das er pausenlos erbrochen hat und blutigen Durchfall hatte. Darauf hin wurde eine Pankreatitis festgestellt....mit cpli Werten von über 1000. Wir machten damals eine laparoskopie um eine Tumor ausschließen zu können. Der Befund war zum Glück negativ. Wir stellten das Futter auf fettarm um ( huhn light terra canis 1,4 % Fett und gekochtes Hähnchenfleisch als leckerlis). Seit Januar 2022 ist er komplett symtpomfrei. Kein Erbrechen mehr, kein Bauch gluckern mehr, kein Durchfall oder schleim im Kot und er frisst super. Sprich, so gut wie jetzt, ging es ihm die letzten 4 jahre nicht. Das Problem....seine cpli Werte schwanken immer noch sehr stark. Wir lassen sie aller 3 Monate überprüfen. Mal sind sie bei 300, dann wieder bei 900, obwohl er nur dieses Futter wie oben beschrieben bekommt. Aber selbst wenn die Werte hoch sind, hat er absolut keinerlei symptome mehr, seit über einem Jahr. Vor 2 Monaten haben wir wieder ein grosses Blutbild machen lassen. Alle anderen blutwerte wie Leber, Niere und was es da so alles gibt, waren alle im normbereich und nichts auffällig. Auch der Ultraschall, den wir gemacht haben, war nichts weiter zu sehen, außer das die Bauchspeicheldrüse ein wenig dellig aussah, was laut meinem Tierarzt aber nach keinem Tumor oder sowas aussah, also nichts auffälliges an sich ist, sondern eher wie vernarbung aussah durch die entzündlichen Prozesse. Alle anderen organe wie Leber, niere, galle usw..sahen auch alle unauffällig aus. Auch ein grosses kotprofil haben wir machen lassen. Die tli Werte im Kot waren normal, es wurde nur eine dysbiose festgestellt. Für diese bekommt er zurzeit eine 8 wöchige darmkur. Nun würde ich gerne wissen wollen, ob diese schwankenden Werte und sein guter Zustand, zu einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung passen, da es ja keine Anzeichen dafür gibt, daß es von einem anderen organ oder so ausgeht? Und gibt es etwas, ausser fettarm füttern, womit ich die Werte stabiler bekommen würde? Zurzeit geben wir ihm verschiedene Kräuter ins Futter ( Kamille, Fenchel, Thymian, mariendistel, Löwenzahn und Boldotropfen). Wie schon erwähnt, es gibt ihm wirklich blendend, nur dieser eine Wert schwankt von mal zu mal. Liebe Grüsse