zurück zur Übersicht

Hund lahmt

von Alexandra B.

Guten Tag sehr geehrtes Tierärzte-Team, unsere 10-jährige Mischlingshündin (43 cm hoch, 11 kg schwer) humpelt seit ein paar Wochen vorne. Nachdem uns der erste Tierarzt nach Tastbefund sagte, daß sie eine Bänderschwäche habe, ihr Bewegungsapparat total kaputt sei und er Verdacht auf OCD diagnostizierte, hat er uns Dexboron Forte für einige Tage mitgegeben. Auf mein Nachfragen hin, sagte er, daß Schonen nicht notwenig sei, da alles bereits so kaputt wäre, daß auch das nichts mehr daran ändern könnte. Die Tabletten schienen auch zu wirken, da das Humpeln tatsächlich nachließ und wiederkehrte, als wir die Tabletten für ein paar Tage nicht gegen hatten. Somit kauften wir eine Dose davon. Diesmal mussten wir jedoch leider feststellen, daß sie nicht mehr anschlugen. Dann sind wir zu einem weiteren Tierarzt für eine zweite Meinung gegangen. Beim Tastbefund schrie sie laut auf, als er ihr Schultergelenk "verdrehte". Es wurden dann Röntgenaufnahmen der vorderen Gliedmaße gemacht. Alle waren ohne Ergebnis. Somit vermutete er einen Entzündungsherd in der Schulter und verschrieb für 14 Tage Rimadyl, 50mg (1 pro Tag) und wir sollten sie etwas schonen. Er sagte nichts von OCD, total kaputtem Bewegungsapparat, etc.. Sondern gab sogar diesbezüglich Entwarnung, als wir ihm am Ende mitteilten, daß wir vorab bei einem seiner Kollegen waren. Nun haben wir ihr die Tabletten täglich gegeben. Die ersten paar Tage hinkte sie nicht, dann hin und wieder und heute wieder relativ stark. Kann ich die Dosis selbständig auf 1,5 pro Tag erhöhen? Ich habe jetzt nur noch 3 Tabletten. Danach sollten wir ja ein paar Tage pausieren, bevor wir nochmals beim Tierarzt vorstellig werden. Was könnte es sonst noch sein, bzw. was raten Sie? Freundliche Grüße Alexandra B.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau B., sicherlich haben Sie richtig entschieden und Röntgenaufnahmen von der Vordergliedmaße anfertigen lassen. Gravierende Gelenkveränderungen, wie sie der erste Tierarzt beschrieben hat, hätte man sicherlich auf dem Röntgenbild erkannt. Verletzungen der weichen Gewebe oder der Sehnen können durch das Röntgen nicht dargestellt werden. Eventuell liegt auch eine Verletzung dieser Art vor, die mehr Zeit zur Heilung in Anspruch nimmt. Die Dosierung für Rimadyl beträgt maximal 4 mg/kg Körperwewicht, so dass sie nicht mehr als eine 50 mg Tabl pro Tag geben dürfen. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung