zurück zur Übersicht

FIP

von Traudl F.

Welche Krankheiten können bei der Katze 8 J.einen Pleuraerguß verursachen? Wenn Flüssigkeit außerhalb der Lunge ist, ist dann auch gleichzeitig in der Lunge Wasser?(beim Schnurren hört man ein leicht rasselndes Geräusch) Ist eine Brustfellentzündung immer gleich FIP? Ist eine positive Rivaltaprobe immer FIP? Ist ein Leukozytengehalt v.30300 ausschließlich FIP? Ist FIP auch optisch (am toten, geöffneten Tier) erkennbar, oder nur über Flüssigkeitsprobe im Labor 100%ig nachweisbar? Danke Traudel F.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau F., Pleuraergüsse können verschiedene Ursachen haben. Zu einem Erguss in die Pleura kann es aufgrund veränderter Druckverhältnisse kommen, ebenso durch eine erhöhte Durchlässigkeit der Blutgefäße oder Lymphgefäße. Ein Röntgenbild (in 2 Ebenen)zeigt das Ausmaß eines Pleuraergusses, der meist aufgrund der Verbindung beider Seiten der Pleurahöhle auch auf beiden Seiten vorliegt. Beim Abhören ist das Herzgeräusch gedämpft und es können Rasselgeräusche zu hören sein. Eine Punktion und Untersuchung der angesammelten Flüssigkeit ist von hoher diagnostischer Relevanz. Das Punktat ist bei FIP typischerweise viskös und fadenziehend. Der Zell- und Proteingehalt des Punktates kann Rückschlüsse auf die Ursache zulassen. Bei einem Verdacht auf FIP sollte weiterhin eine Blutuntersuchung auf FeLV und FIV erfolgen, sowie ein FIP-AK TIter bestimmt werden. Nur ein sehr hoher Titer kann für eine FIP Erkrankung sprechen, es ist zu beachten, dass die Antikörper auch bei einer! Felinen Coronavirusinfektion ansteigen, ohne dass FIP vorliegt. Typischerweise ist der Albumin-Globulin Quotient bei FIP erniedrigt. Eine erhöhte Leukozytenzahl spricht nicht alleinig für FIP. Eine FIP Diagnose ist nie alleine nach den Laborwerten zu stellen, dass ist nicht möglich. Andere Ursachen für einen Pleuraerguss wie Herz-und Tumorerkrankungen sollten unbedingt ausgeschlossen werden. Im Punktat kann ebenso nach Tumorzellen gesucht werden. Ihre Katze ist in einem Alter von 8 Jahren kein typischer FIP Patient, meist sind die Katzen jünger als 4 Jahre. Die Rivaltaprobe ist bei FIP immer positiv, aber auch bei infektiösen Serosaentzündungen anderer Ursache und eventuell bei Tumorerkrankungen. Bei dem Erguss kann es sich um Eiter, Blut oder Lymphe handeln. Ein Pleuraerguss ist nicht das gleiche wie Wasser in der Lunge. Von Wasser in der Lunge spricht man, wenn eine erhöhte Flüssigkeitsansammlung im Lungengewebe vorliegt, bei einem Pleuraerguss befindet sich die Flüssigkeit außerhalb des Lungengewebes. Zu Ihrer letzten Frage: Am toten Tier lassen sich typische Entzündungszeichen und Veränderungen in den inneren Organen und des Brust- und Bauchfells nachweisen, die dann ebenso mit den Laborbefunden in Zusammenhang gebracht werden und so zu einer FIP Diagnose führen. Lassen Sie unbedingt weitere Ursachen für einen Pleuraerguss abklären. Mit freundlichen Grüßen B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung