zurück zur Übersicht Nystagmus und neurologische Ausfälle nach Narkose Zahn-OP 19.05.2025 von Lisa-Christin H. Guten Tag, mein Hund Lilly 6 Jahre alt hatte am 18.02.25 eine Zahn-OP unter Vollnarkose. Nach der OP sind Nystagmus und Gleichgewichtsstörungen aufgetreten, die Tierärztin meinte daraufhin dass es Schwindel nach der Narkose sei. Danach bin ich nochmal zu einer anderen Tierärztin gefahren, dort wurde Kortison gegeben nach 14 Tagen auch dort keine Besserung. Danach wurde nochmal eine Infusion mit Nacl gegeben keine Besserung. Es wurde ein Durchblutungsförderndes Medikament gegeben was nach 2 Tagen abgesetzt wurde aufgrund von Verschlechterung. Ich war nun bei einer Neurologin wo ein MRT veranlasst wurde, die Befunde zeigen keine Auffälligkeiten, auf die Liquorbefunde warte ich noch. Mein Hund hat diese Anfälle teilweise nun Dauerhaft, immer beim spazieren da ist sie total überfordert und dreht durch. Total Orientierungslos mit Nystagmus und Gleichgewichtsproblemen, erst wenn wir wieder zu Hause sind beruhigt sich das etwas. Ich stehe vor einem großen Fragezeichen. Liebe Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., das ist schwierig. Wenn Infusionen, Steroide und durchblutungsfördernde Therapie keine Besserung gebracht haben und die Bildgebung keine strukturellen Veränderungen aufzeigt, könnte man noch versuchsweise mit Mitteln wie Gabapentin oder einem Mittel aus der Verhaltenstherapie probieren. Eventuell ist es eine Neuritis, die nochmal länger entzündungshemmend und unterstützend mit B-Vitaminen behandelt werden müsste.. Eventuell könnte auch ein CT mehr Aufschluss geben. Auch den Blutdruck würde ich messen lassen und schauen, ob man hier irgendwie fündig wird. Im Grunde sind Sie bei einem Tierarzt mit neurologischem Arbeitsschwerpunkt ja schon richtig aufgehoben.. Ich drücke die Daumen, alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., das ist schwierig. Wenn Infusionen, Steroide und durchblutungsfördernde Therapie keine Besserung gebracht haben und die Bildgebung keine strukturellen Veränderungen aufzeigt, könnte man noch versuchsweise mit Mitteln wie Gabapentin oder einem Mittel aus der Verhaltenstherapie probieren. Eventuell ist es eine Neuritis, die nochmal länger entzündungshemmend und unterstützend mit B-Vitaminen behandelt werden müsste.. Eventuell könnte auch ein CT mehr Aufschluss geben. Auch den Blutdruck würde ich messen lassen und schauen, ob man hier irgendwie fündig wird. Im Grunde sind Sie bei einem Tierarzt mit neurologischem Arbeitsschwerpunkt ja schon richtig aufgehoben.. Ich drücke die Daumen, alles Gute und beste Grüße Anette Fach