zurück zur Übersicht

Katze plötzlich verstorben

von Sebastian K.

Hallo, unsere Tammy ist plötzlich verstorben. Sie war gerade mal 6 Jahre alt. Sie wollte abends / nachts draußen bleiben. (gesicherter Garten, tagsüber darf sie ganz raus Freigänger) Morgens haben wir die Tür geöffnet, sie kam rein fiel zur Seite, hat ganz schlecht Luft bekommen, also Tierarzt angerufen und ab ins Auto, keine 15 min Fahrt. Sie hat laut gemautzt im Auto. Also wir da waren, ist sie vor der Praxis verstorben (sie lag auf der Seite, hat keine Luft bekommen, etwas Schaum vorm Mund, Zunge und Schleimhäute waren blass). Der Tierarzt hat noch Fieber gemessen 39 grad und versucht Blut aus dem Baum zu bekommen, meinte aber Blutarmut, keine roten Blutkörperchen, er tippt auf Vergiftungen. Wir machen uns solche Vorwürfe, wir können uns keine Vergiftung vorstellen, vielleicht haben wir was übersehen und sie war krank. Vor einem Jahr hatte sie schon mal schlecht Luft bekommen, dort wurde sie behandelt mit Antibiotika angeblich Infekt, 3 mal untersucht und dann war auch wieder gut. Sie hatte auch keine Symptome die Tage davor sie hat gegessen getrunken, gespielt sich draußen gesonnt. Alles wie immer.

Tierärztin Janina Rohde

Antwort von Tierärztin Janina Rohde

Hallo Herr K.

ohne eine Autopsie lässt sich die genaue Todesursache leider nicht sicher feststellen. Atemprobleme treten bei Katzen jedoch häufig im Zusammenhang mit Herzerkrankungen auf – insbesondere bei sogenannten hypertrophen Kardiomyopathien. Diese verlaufen oft lange unbemerkt, da Symptome unspezifisch sein oder ganz fehlen können.

Bei Routineuntersuchungen sind Herzgeräusche nicht immer zu hören, selbst bei fortgeschrittener Herzerkrankung. Ein sicherer Ausschluss ist nur durch eine gezielte Untersuchung bei einer kardiologisch spezialisierten Tierärztin oder einem kardiologisch spezialisierten Tierarzt möglich (z. B. per Herzultraschall und EKG).

Als einfache Präventionsmaßnahme empfehle ich, regelmäßig die Atemfrequenz der Katze in Ruhe zu zählen (z. B. im Schlaf). Diese sollte bei gesunden Katzen unter 30 Atemzüge pro Minute liegen. Eine dauerhaft erhöhte Atemfrequenz kann ein Frühzeichen für eine beginnende Herzerkrankung sein.

Ihr Verlust tut mir sehr leid.

Viele Grüße
Janina Rohde

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung