zurück zur Übersicht

Medikamentenwechsel

von Ramona R.

Hallo 😊 Ich nutze eine Tierarzt-Online Beratung zum ersten Mal. Ich habe einen 9jährigen sehr großen 39 kg Amerikanischen Collie Rüden namens Akela. Akela hat schon lange Rückenprobleme und bekommt wg Lendenwirbel und Bandscheibenproblemen Physio. Zusätzlich bekommt er Librela und bei Bedarf Previcox Plus Nahrungsergänzungsmittel. Ich habe seit Tagen das Gefühl das ich Previcox langfristig nicht mehr geben möchte und lieber auf ein anderes Medikament umsteigen und evtl Librela und Previcox ganz weglassen möchte. Akela krümmt seinen Rücken doch wieder mehr und ich glaube ihm ist manchmal schlecht. Previcox hat er jetzt schon häufig bekommen. Mein Tierarzt hört mir da leider nicht so zu. Bei Akela wurde ebenso eine Schilddrüsenunterfuntion im April festgestellt. Er bekommt lt Tierarzt Wethyrox 2x tägl je 400mg in der Früh. Und vor zwei Wochen hat er unglaubliche (jetzt tägliche) Probleme bekommen, ständiges Hecheln, Unruhe, Schlafprobleme. Auf meine Bitte hin die Dosis von Wethyrox zu reduzieren wurde nicht eingegangen. Ich habe wirklich ein Problem weil das Vertrauen zu meinem Tierarzt bröckelt und ich für Akela eine Lösung benötige. Es tut mir leid das ich so viel schreibe. Mir wäre ein langfristiges anderes Schmerzmittel wichtig das ich beim Tierarzt holen kann und die Wethyrox Tabletten reduzieren oder sogar pausieren. Im Labor vor 3 Tagen war freies t4 erhöht. Mir wurde aber gesagt ich solle alles so lassen. Viele Grüße, Ramona 👩 + Akela 🐕

Tierärztin Janina Rohde

Antwort von Tierärztin Janina Rohde

Hallo Frau R.

Die Symptome, die Sie bei Akela beschreiben wie vermehrtes Hecheln, Unruhe, Schlafprobleme – können Hinweise auf eine Überdosierung des Schilddrüsenhormons sein.

Vor Beginn einer Schilddrüsenbehandlung ist es wichtig, sowohl das T4 als auch das TSH zu bestimmen, um die Diagnose einer echten Hypothyreose abzusichern. Wenn nur das T4 erniedrigt war, ohne ein gleichzeitig erhöhtes TSH, besteht das Risiko einer Fehldiagnose. Leider ist das TSH unter laufender Therapie nicht mehr aussagekräftig, sodass jetzt nur noch das freie T4 als Kontrollparameter zur Verfügung steht.

Wenn aktuell ein erhöhter T4-Wert vorliegt und gleichzeitig klinische Symptome einer Überdosierung bestehen, sollte die Wethyrox-Dosis in Rücksprache mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt überprüft und ggf. reduziert werden.

Bezüglich der Schmerztherapie: Wenn Akela trotz Librela und Previcox Beschwerden zeigt, kann eine Umstellung sinnvoll sein. Bei chronischen Rückenschmerzen mit möglicher nervaler Komponente sind z. B. Gabapentin oder Pregabalin eine Option. Wichtig ist zudem eine möglichst genaue Diagnostik der Ursache (z. B. bildgebend), um die Therapie gezielt auszurichten. Die Physiotherapie ist ein weiterer wichtiger Baustein.

Ich wünsche Ihnen und Akela alles Gute.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung