zurück zur Übersicht Freigängerkatze und Hitze 02.07.2025 von Claudia B. Kann ich meine Maine coon (Freigänger) zur Zeit bei 35 Grad und mehr raus lassen ohne dass es für sie schädlich ist? Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau B. Grundsätzlich können gesunde Katzen mit Freigang auch bei hohen Temperaturen wie 35 Grad nach draußen gelassen werden. Wichtig ist, dass Ihrer Maine-Coon-Katze jederzeit frisches Wasser zur Verfügung steht, sowohl draußen als auch im Haus. Katzen sind von Natur aus eher trinkfaule Tiere, deshalb kann eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme an heißen Tagen schnell kritisch werden. Mehrere Wassernäpfe oder auch flache Schalen verteilt über das Revier können hier sinnvoll sein. Außerdem sollte immer ein schattiger Rückzugsort zugänglich sein, idealerweise kühl und gut belüftet. Katzen neigen dazu, sich bei Hitze selbstständig ruhige und geschützte Plätze zu suchen, zum Beispiel unter Büschen, in Gartenlauben oder auf kühlen Steinflächen. Ich würde ihnen empfehlen, Ihre Katze nicht in der heißen Mittagszeit (zwischen ca. 11 und 17 Uhr) aktiv nach draußen zu lassen oder sie in dieser Zeit zum Spielen oder Herumstreifen zu animieren. Die Morgen- und Abendstunden sind deutlich angenehmer und sicherer für hitzeempfindliche Tiere. Kurz gesagt: Wenn Ihre Katze gesund ist, Zugang zu Wasser, Schatten und Rückzugsmöglichkeiten hat und nicht zur Mittagszeit unterwegs ist, spricht in der Regel nichts gegen Freigang – auch bei sommerlicher Hitze. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau B. Grundsätzlich können gesunde Katzen mit Freigang auch bei hohen Temperaturen wie 35 Grad nach draußen gelassen werden. Wichtig ist, dass Ihrer Maine-Coon-Katze jederzeit frisches Wasser zur Verfügung steht, sowohl draußen als auch im Haus. Katzen sind von Natur aus eher trinkfaule Tiere, deshalb kann eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme an heißen Tagen schnell kritisch werden. Mehrere Wassernäpfe oder auch flache Schalen verteilt über das Revier können hier sinnvoll sein. Außerdem sollte immer ein schattiger Rückzugsort zugänglich sein, idealerweise kühl und gut belüftet. Katzen neigen dazu, sich bei Hitze selbstständig ruhige und geschützte Plätze zu suchen, zum Beispiel unter Büschen, in Gartenlauben oder auf kühlen Steinflächen. Ich würde ihnen empfehlen, Ihre Katze nicht in der heißen Mittagszeit (zwischen ca. 11 und 17 Uhr) aktiv nach draußen zu lassen oder sie in dieser Zeit zum Spielen oder Herumstreifen zu animieren. Die Morgen- und Abendstunden sind deutlich angenehmer und sicherer für hitzeempfindliche Tiere. Kurz gesagt: Wenn Ihre Katze gesund ist, Zugang zu Wasser, Schatten und Rückzugsmöglichkeiten hat und nicht zur Mittagszeit unterwegs ist, spricht in der Regel nichts gegen Freigang – auch bei sommerlicher Hitze. Viele Grüße Janina Rohde