zurück zur Übersicht Kater Fluoxetin 09.07.2025 von Ariana T. Meine Kater hat öfter mal Blasenentzündungen steril, jetzt aber länger zum Glück nicht mehr seitdem die Zähne operiert wurden. Jedoch ist er extrem ängstlich aber schon immer von Geburt an (seinVater war auch so ängstlich) Er hat niemals irgend etwas schlimmes hier erlebt Er beginnt sich auch am Bauch zu lecken . Zudem hat er eine Gallengangsabflußstörung bedingt durch eine Gallengangentzündung aber es geht ihm soweit gut. Nun hat meine Tierklinik ihm Fluoxetin verschrieben man sollte das mal versuchen einige Zeit lang Ich habe gelesen und es ist ein Antidepressivum und ich bin da sehr ängstlich was solche Medikamente angeht, ich bin da nicht dafür bei Mensch und Tier nicht und wer weiß was das mit der Galle anrichtet Zumal ich gelesen habe bei Blasenproblemen darf man das gar nicht nehmen da es die Harnbildung reduziert und dann noch mehr Probleme macht und auch einen Harnverhalt verursachen kann oder der Kater darauf nicht mehr frisst. Wie ist Ihre Einstellung zu solchen starken Medikamenten. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau T., ich wäre da erstmal etwas zurückhaltend, da das Kahllecken des Bauches nicht zwingend eine Stressreaktion sein muss. Die weit häufigere Ursache ist das Vorliegen einer Allergie. Das sollte von einem hautkundigen Tierarzt zuerst einmal aufgearbeitet und abgeklärt werden. Hierzu gehört eine Eliminatinsdiät über mindestens 6-8 Wochen und eine dauerhafte Flohprophylaxe (am besten mit einem Medikament, das gleichzeitig auch gegen Milben als Ektoparasiten bei der Katze effektiv ist). Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau T., ich wäre da erstmal etwas zurückhaltend, da das Kahllecken des Bauches nicht zwingend eine Stressreaktion sein muss. Die weit häufigere Ursache ist das Vorliegen einer Allergie. Das sollte von einem hautkundigen Tierarzt zuerst einmal aufgearbeitet und abgeklärt werden. Hierzu gehört eine Eliminatinsdiät über mindestens 6-8 Wochen und eine dauerhafte Flohprophylaxe (am besten mit einem Medikament, das gleichzeitig auch gegen Milben als Ektoparasiten bei der Katze effektiv ist). Beste Grüße Anette Fach