zurück zur Übersicht Kater muss wegen Krankenhausaufenthalt umziehen . 12.07.2025 von Ina K. Hallo Tasso Team! Ich benötige ein paar Ratschläge, da ich so viele unterschiedliche Meinungen lese. Problem: der Kater meiner Mutter muss wegen Ihrer OP und anschließender REHA für ca. 5 Wochen bei uns einziehen. Meine Mutter hat ihn als Abgabetier aus dem Tierheim adoptiert. In seiner alten Familie hat er wohl keine guten Erfahrungen gemacht. Dusty (8 Jahre) ist eher ängstlich - geräuschempfindlich - leider auch oft unberechenbar - da er manchmal, wenn ihm etwas „ nicht passt“ zubeißt . Er lässt sich nur bedingt streicheln - und auf den Arm nehmen schon mal gar nicht - was aber absolut ok für uns ist. Andererseits ist er aber auch so anhänglich dass er meiner Mutter auf Schritt und Tritt folgt . Wir nehmen alle seine Sachen (Spielzeug , 2 x Katzenklo , Streu - spezialfutter (GASTRO Kattovit) Kratzbaum / Höhle mit.) Bei meiner Mutter hat er Ausgang in den katzensicheren Garten (er klettert nicht Höher als 1,20 m - auch nicht auf einen Kratzbaum - unseren Garten rüsten wir gerade auf ausbruchsicher um. Was können wir tun, um den Umzug / Eingewöhnung zu erleichtern? Leider versteht er ja nicht, dass er in 5 Wochen wieder nach Hause darf . Was können wir tun, um ihm den Umzug so leicht wie möglich zu machen? Er denkt bestimmt, dass er wieder abgeschoben wird - und das tut mir so leid . Wir haben keine Haustiere (mit Katzen kommt er nicht klar) er hat also Ruhe im Haus . - Dankeschön für eine Hilfestellung . Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., erstmal alles gute für Ihre Mutter. Sie können den Aufenthalt dem Kater ja nun nicht ersparen, von daher müssen da leider alle durch. Sie können aber die Situation so gut wie möglich gestalten. Sein übliches Futter, seine vertrauten Gegenstände, Decken etc., viel Ruhe, kein Besuch, Rückzugsmöglichkeiten. Zusätzlich kann man mit dem Einsatz von Pheromen arbeiten (Feliway etc.) sowie mit Produkten mit Hanf zum Beruhigen z.B. sehr gut von der Firma Inuvet (gibt es beim Tierarzt). Ich drücke fest die Daumen, dass alles gut klappt. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., erstmal alles gute für Ihre Mutter. Sie können den Aufenthalt dem Kater ja nun nicht ersparen, von daher müssen da leider alle durch. Sie können aber die Situation so gut wie möglich gestalten. Sein übliches Futter, seine vertrauten Gegenstände, Decken etc., viel Ruhe, kein Besuch, Rückzugsmöglichkeiten. Zusätzlich kann man mit dem Einsatz von Pheromen arbeiten (Feliway etc.) sowie mit Produkten mit Hanf zum Beruhigen z.B. sehr gut von der Firma Inuvet (gibt es beim Tierarzt). Ich drücke fest die Daumen, dass alles gut klappt. Herzliche Grüße Anette Fach