zurück zur Übersicht Kastration 23.07.2025 von Sylvia M. Mein Hund (Rüde )wurde vor 16 Tagen kastriert und heute hat es 2 Tropfen geblutet muss ich mir Sorgen machen? Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau M. 16 Tage nach der Kastration sollte die Operationswunde in der Regel vollständig verheilt sein. Entscheidend ist, wo genau das Blut aufgetreten ist. Falls es aus dem Bereich der alten Nahtstelle kommt, wäre eine Reizung oder Nahtinfektion möglich, dies ist aber ungewöhnlich, wenn die Wunde bislang unauffällig war. Sollte das Blut hingegen aus dem Penis selbst stammen oder im Urin sichtbar sein, liegt die Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an der Kastration. In diesem Fall kämen zum Beispiel eine Blasenentzündung, eine Vorhautentzündung oder auch eine mechanische Reizung in Betracht. Auch wenn es sich nur um wenige Tropfen handelt, empfehle ich eine zeitnahe tierärztliche Kontrolle, um die genaue Herkunft und Ursache sicher einordnen zu können. Nur so lässt sich klären, ob Handlungsbedarf besteht. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau M. 16 Tage nach der Kastration sollte die Operationswunde in der Regel vollständig verheilt sein. Entscheidend ist, wo genau das Blut aufgetreten ist. Falls es aus dem Bereich der alten Nahtstelle kommt, wäre eine Reizung oder Nahtinfektion möglich, dies ist aber ungewöhnlich, wenn die Wunde bislang unauffällig war. Sollte das Blut hingegen aus dem Penis selbst stammen oder im Urin sichtbar sein, liegt die Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an der Kastration. In diesem Fall kämen zum Beispiel eine Blasenentzündung, eine Vorhautentzündung oder auch eine mechanische Reizung in Betracht. Auch wenn es sich nur um wenige Tropfen handelt, empfehle ich eine zeitnahe tierärztliche Kontrolle, um die genaue Herkunft und Ursache sicher einordnen zu können. Nur so lässt sich klären, ob Handlungsbedarf besteht. Viele Grüße Janina Rohde
16 Tage nach der Kastration sollte die Operationswunde in der Regel vollständig verheilt sein. Entscheidend ist, wo genau das Blut aufgetreten ist. Falls es aus dem Bereich der alten Nahtstelle kommt, wäre eine Reizung oder Nahtinfektion möglich, dies ist aber ungewöhnlich, wenn die Wunde bislang unauffällig war. Sollte das Blut hingegen aus dem Penis selbst stammen oder im Urin sichtbar sein, liegt die Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an der Kastration. In diesem Fall kämen zum Beispiel eine Blasenentzündung, eine Vorhautentzündung oder auch eine mechanische Reizung in Betracht. Auch wenn es sich nur um wenige Tropfen handelt, empfehle ich eine zeitnahe tierärztliche Kontrolle, um die genaue Herkunft und Ursache sicher einordnen zu können. Nur so lässt sich klären, ob Handlungsbedarf besteht. Viele Grüße Janina Rohde