zurück zur Übersicht Eiter aus Vagina 10.12.2009 von Ulrike L. Hallo liebes Tierarztteam. meine frage ist folgende. Meine Rhodesian Ridgeback Hündin ist jetzt 4 Monate alt und ist bei uns seit sie 8 wochen alt is, sie ist absolut lebensfroh und super aktiv, trotzdem ist es sehr beunruhigend für mich, dass sie nach zwei behandlungen mit einem sehr starken Antibiotikum immer noch beim pippi machen eiter aus der scheide läuft. es ist ein abstrich gemacht worden in dem festgestellt wurde das sie staphillokokken hat ein antibiotigramm wurde auch gemacht und es hat sich nichts verändert. was sollen wir denn bloß tun wir wollen doch einen gesunden welpen groß ziehen! bitte helft uns Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Sehr geehrte Frau L. Eitiger Ausfluss aus dem Vaginalbereich bei der jungen Hündin kommt nicht selten vor und ist häufig selbstlimitierend, d.h. es heilt mit der Zeit von alleine aus, unter der Voraussetzung, dass hier keine weiteren Grunderkankungen oder Missbildugen vorliegen. Für eine Gebärmutterproblematik ist es zu früh, da Ihr hund vermutlich noch nicht läufig war, eine Blasenentzündung sollte jedoch ausgeschlossen werden. Die Anitbotikum Behandlung zeigte anscheinend keinen Erfolg. Sinnvoll wäre es noch eine vaginoskopische Untersuchung durchzuführen. Wenn sich hier keine Befunde ergeben und auf das Antibotikum keine entscheidende Besserung eintritt, sonst alles unauffällig ist, also ein ungestörtes Allgemeinbefinden vorliegt, sollte man so komisch es klingt einfach abwarten. In der Regel legt sich das Ganze mit der 1. Läufigkeit. Mit freundlichen Grüsse, M.Lewitschek
Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Sehr geehrte Frau L. Eitiger Ausfluss aus dem Vaginalbereich bei der jungen Hündin kommt nicht selten vor und ist häufig selbstlimitierend, d.h. es heilt mit der Zeit von alleine aus, unter der Voraussetzung, dass hier keine weiteren Grunderkankungen oder Missbildugen vorliegen. Für eine Gebärmutterproblematik ist es zu früh, da Ihr hund vermutlich noch nicht läufig war, eine Blasenentzündung sollte jedoch ausgeschlossen werden. Die Anitbotikum Behandlung zeigte anscheinend keinen Erfolg. Sinnvoll wäre es noch eine vaginoskopische Untersuchung durchzuführen. Wenn sich hier keine Befunde ergeben und auf das Antibotikum keine entscheidende Besserung eintritt, sonst alles unauffällig ist, also ein ungestörtes Allgemeinbefinden vorliegt, sollte man so komisch es klingt einfach abwarten. In der Regel legt sich das Ganze mit der 1. Läufigkeit. Mit freundlichen Grüsse, M.Lewitschek