zurück zur Übersicht

eosinophiles Granulom

von Karina K.

Hallo! Mein 4jähriger Kater hat immer wiederkehrend eine kahlgeleckte Stelle am Hinterbein, und/oder Schwellungen im Maulbereich. Der Tierarzt sagt es sei eosinophiles Granulom und spritzt Kortison, was auch immer hilft (abstände 4W bis 3Monate). Gibt es Möglichkeiten hierfür Ursachen zu finden und/oder andere Behandlungmöglichkeiten? Es werden ja so nur die Symptome unterdrückt. Der Kater lebt zusammen mit einem verträglichen zweiten und macht sonst eínen gesunden ausgeglichenen Eindruck.

Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek

Sehr geehrte Frau K. Das esoinophile Granulom finden wird immer häufiger bei Katzen. Der eosinophile Granulom Kompex ist eigentlich keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Begriff für bei der Katze häufig vorkommenden primäre Hautreaktionen. Die Grundursache scheint allergischer Natur zu sein. Mittels einer Biopsie (Probe aus dem veränderten Bereich) läßt sich das Ganze klären. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Kortison, da sich hier nur die Symptome unterdrücken lassen und diese Problematik leider nicht heilbar ist. Ansteckend sollte das Problem nicht sein. Mit freundlichen Grüssen, M.Lewitschek

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung