zurück zur Übersicht Welpenfütterung Englische Bulldogge 13.11.2013 von Sebastian N. Guten Abend, ich habe vor, mir eine Englische Bulldogge anzuschaffen. Das Tier wird mit ca. 10-12 Wochen zu mir kommen und ich habe vor, Trockenfutter zu füttern. Im Freundes- und Bekanntetnkreis, bei Tierärzten und in Hundeforen im Internet erhalte ich unterschiedliche Meinungen zur Fütterung. 1. Man sollte hochwertiges Welpenfutter bis zum vollendeten 1. Lebensjahr füttern. 2. Man sollte schon ab ca. der 10ten Woche auf Adultfutter umsteigen, da der Proteingehalt im Welpenfutter zu hoch ist und die englische Bulldogge dadurch zu schnell wächst, was sich negativ auf Knochen, Gelenke, Sehnen und Muskulatur auswirkt. Nun bin ich ziemlich verunsichert und hoffe, dass mir Ihr professionelles Ärzteteam eine befriedigende Antwort auf dieses Thema gibt, damit ich meinem Hund das bestmögliche Futter geben kann. Vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen Sebastian N. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr N., die beiden von Ihnen beschriebenen Meinungen sind beide sehr extrem. Keinesfalls würde ich empfehlen, Welpenfutter bis zum Ende des ersten Lebensjahres zu füttern. Eine Möglichkeit könnte sein: Übernehmen Sie für die ersten Wochen das Futter des Züchters und stellen dann auf ein Junghundefutter um. Der Proteingehalt sollte eher niedrig sein, ca. bei 23 bis 25%, damit der Hund langsam wächst. Das Adultfutter kann auch, je nach Entwicklung des Hundes, mit ca. 9 Monaten gefüttert werden. Da Fütterung fast schon Glaubenssache ist und jeder auf seine eigenen Erfahrungen vertraut, werden Sie diesbezüglich immer verschiedene Meinungen hören. Generell gilt, dass der Hund langsam und schlank aufwachsen soll. Wächst er zu schnell, müssen Sie die Fütterung umstellen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr N., die beiden von Ihnen beschriebenen Meinungen sind beide sehr extrem. Keinesfalls würde ich empfehlen, Welpenfutter bis zum Ende des ersten Lebensjahres zu füttern. Eine Möglichkeit könnte sein: Übernehmen Sie für die ersten Wochen das Futter des Züchters und stellen dann auf ein Junghundefutter um. Der Proteingehalt sollte eher niedrig sein, ca. bei 23 bis 25%, damit der Hund langsam wächst. Das Adultfutter kann auch, je nach Entwicklung des Hundes, mit ca. 9 Monaten gefüttert werden. Da Fütterung fast schon Glaubenssache ist und jeder auf seine eigenen Erfahrungen vertraut, werden Sie diesbezüglich immer verschiedene Meinungen hören. Generell gilt, dass der Hund langsam und schlank aufwachsen soll. Wächst er zu schnell, müssen Sie die Fütterung umstellen. Viele Grüße B. Schmidt