zurück zur Übersicht Erhöhter Cholesterinwert 6,7 22.11.2013 von Renate L. Wir haben unserer Katze Lightfutter verabreicht und Globulis auf Anraten der Tierärztin. Unser Maine Coon Kater wiegt 9 Kilo. Wir haben festgestellt, dass das Lightfuter fast die gleichen Werte aufweist wie normales Futter. Jetzt bekommt er einmal pro Woche 3-4 Dosen a 80 gr. Thunfisch von Sheba mit viel Öl. Das ist für ihn der absolute Genuss. Und wir füttern wieder Normalfutter. Ist dieser erhöhte Wert gefährlich? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau L., der Cholesterinwert hat bei der Katze nicht die gleiche Aussagekraft wie beim Menschen, er kann auch stressbedingt oder durch Fütterung vor der Blutentnahme erhöht sein. Wenn Ihr Maine Coon Kater je nach Größe mit 9 kg zu dick ist, hat er ein erhöhtes Risiko, an Diabetes oder an einer Herzerkrankung zu erkranken. Er muss wahrscheinlich dringend abnehmen. Füttern Sie ihm normales Futter, dessen Fettgehalt eher niedrig ist. Messen oder wiegen Sie die momentan übliche Futtermenge, damit Sie wissen, wieviel er aktuell täglich zu sich nimmt. Dann reduzieren Sie die Menge um ein Viertel. Die Tagesration wird abgewogen und vorbereitet hingestellt und nur daraus wird aufgefüllt. Trockenfutter kann er sich mit einem Spielball erarbeiten. Den Thunfisch mit Öl ersetzen Sie durch Thunfisch in Wasser ohne Öl. Öl ist natürlich eine reine Kalorienbombe, dann braucht er auch kein Lightfutter bzw. Diät. Zur Kontrolle können Sie den Kater einmal in der Woche wiegen und das Gewicht auch unbedingt notieren. Mit diesen Maßnahmen wird Ihr Kater abnehmen und dann sicherlich lange gesund bleiben. Die Blutwerte würde ich in ca. 3 Monaten nochmal kontrollieren lassen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau L., der Cholesterinwert hat bei der Katze nicht die gleiche Aussagekraft wie beim Menschen, er kann auch stressbedingt oder durch Fütterung vor der Blutentnahme erhöht sein. Wenn Ihr Maine Coon Kater je nach Größe mit 9 kg zu dick ist, hat er ein erhöhtes Risiko, an Diabetes oder an einer Herzerkrankung zu erkranken. Er muss wahrscheinlich dringend abnehmen. Füttern Sie ihm normales Futter, dessen Fettgehalt eher niedrig ist. Messen oder wiegen Sie die momentan übliche Futtermenge, damit Sie wissen, wieviel er aktuell täglich zu sich nimmt. Dann reduzieren Sie die Menge um ein Viertel. Die Tagesration wird abgewogen und vorbereitet hingestellt und nur daraus wird aufgefüllt. Trockenfutter kann er sich mit einem Spielball erarbeiten. Den Thunfisch mit Öl ersetzen Sie durch Thunfisch in Wasser ohne Öl. Öl ist natürlich eine reine Kalorienbombe, dann braucht er auch kein Lightfutter bzw. Diät. Zur Kontrolle können Sie den Kater einmal in der Woche wiegen und das Gewicht auch unbedingt notieren. Mit diesen Maßnahmen wird Ihr Kater abnehmen und dann sicherlich lange gesund bleiben. Die Blutwerte würde ich in ca. 3 Monaten nochmal kontrollieren lassen. Viele Grüße B. Schmidt