zurück zur Übersicht Putzfimmel bei meiner Katze 23.02.2010 von Alexandra K. Nun brauche ich doch mal eure Hilfe. Und zwar habe ich hier eine weisse Perserkatze, die mich zum Wahnsinn treibt. Sie ist nur am Putzen und Kratzen. Auch der Tierarzt findet keine Ursache und meint es sei wie bei Menschen: Es gibt welche mit einem Putzwahn, die sich ständig waschen müssen. Wir haben sämtliche Tests auf : Milben; Flöhe; Würmer, Pilze und was weiss ich alles gemacht, es ist alles negativ. Wenn es ansteckend wäre, müssten doch auch die anderen in meinem Haushalt lebenden Katzen etwas haben. Sie ist auch putzmunter, aber sie frisst leider nur aufgeweichtes Trockenrutter und Nassfutter. Eine Futterallergie ist auch ausgeschlossen, da wir die Futtersorten inzwischen durch Spezialfutter ausgetauscht hatten auch da gab es keine Änderung. Inzwischen weiss ich auch, dass sie das auch schon bei der Züchterin gemacht hat. Nur war es da noch nicht so schlimm wie jetzt. Inzwischen "putzt" sie sich das Fell regelrecht herunter. Die Haut ist normal farbig und auch nicht ausgetrocknet. Ich habe sie nun nach Anweisung meines TA weder gebadet noch gepudert(ich bin eh kein Freund von Puder, weiss jedoch nicht, ob die Züchterin sie gepudert hat) und das nun seit Anfang Dezember. Also das kann es auch nicht sein. Es wäre echt super wenn einer von euch mir einen Tip geben könnte was ich noch tun kann. LG Alexandra K. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., wurden bei Ihrer Katze die kahlen oder schütternen Stellen schon biopsiert und zur histologischen Untersuchung eingeschickt? Und ist die Haut nur kahl oder nackt ohne sonstige Hautveränderungen wie Krusten, rote Stellen o.ä.? Dann wird es vermutlich eine sog. nicht entzündliche Alopezie der Katze sein. Die häufigsten Ursachen hierfür sind Flohbissallergie, atopische Dermatitis, Futterreaktion oder psychogene Alopezie, wenn die Katze wirklich schleckt und die Haare nicht so ausgehen. Wenn die Hautuntersuchung mittels Zytologie, Trichogramm, Pilztest und Kultur gemacht wurde + eine dauerhafte Flohkontrolle und strenge Ausschlussfütterung über 8-12 Wochen und es immer noch keine Besserung gibt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Symptomatik eine psychogene Ursache hat. Dann können Sie nur versuchen rauszufinden, was Ihre Katze stört und das nach Möglichkeit ändern. Manchmal hilft der Einsatz von "Wohlfühlhormonen" wie Feliway. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., wurden bei Ihrer Katze die kahlen oder schütternen Stellen schon biopsiert und zur histologischen Untersuchung eingeschickt? Und ist die Haut nur kahl oder nackt ohne sonstige Hautveränderungen wie Krusten, rote Stellen o.ä.? Dann wird es vermutlich eine sog. nicht entzündliche Alopezie der Katze sein. Die häufigsten Ursachen hierfür sind Flohbissallergie, atopische Dermatitis, Futterreaktion oder psychogene Alopezie, wenn die Katze wirklich schleckt und die Haare nicht so ausgehen. Wenn die Hautuntersuchung mittels Zytologie, Trichogramm, Pilztest und Kultur gemacht wurde + eine dauerhafte Flohkontrolle und strenge Ausschlussfütterung über 8-12 Wochen und es immer noch keine Besserung gibt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Symptomatik eine psychogene Ursache hat. Dann können Sie nur versuchen rauszufinden, was Ihre Katze stört und das nach Möglichkeit ändern. Manchmal hilft der Einsatz von "Wohlfühlhormonen" wie Feliway. Herzliche Grüße Anette Fach