zurück zur Übersicht Blut (hell rot) im Kot Giardien pos. seit 8 Monaten 23.02.2010 von Andreas S. Meine Franz. Bulldogge farbe blau/ weiß hat immer Blut im Stuhl und ist Giard. pos. getestet. Unter Clavaseptin 8. Wo. lang kein Blut mehr. Nach Absetzen des Antibi. nach 10 Tagen wieder viel Blut. Nun wieder seit 3 Wochen Clavaseptin und für 10 Tage metronidazol. Immer noch Giardien pos. Wenn ich Clavaseptin wieder absetzen würde, wäre bestimmt wieder Blut im Stuhl. Ich weiss mir keinen Rat mehr. Meine andere Bulldogge hat es nicht. L.G Andreas S. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., Giardien sind sog. enterale Protozoen. Infektionen sind bei Hunden und Katzen häufig. Eine direkte Übertragung auf den Menschen über Kot ist möglich. Der Erreger kommt auch im Kot von gesunden Tieren vor. Bei immungeschwächten Patienten ist die Symptomatik in der Regel stärker ausgeprägt. Die Therapie besteht in Gabe von Medikamenten wie Metronidazol und Fenbendazol. In den USA gibt es eine Impfung. Wir machen oft die Erfahrung, dass sich eine Giardieninfektion schlecht behandeln läßt. Es ist auch nicht bekannt, ob behandelte Tiere vollständig geheilt sind. Eine wiederholte Infektion ist wohl möglich. Lassen Sie bei Ihrem Hund kontrolllieren, ob andere Infektionen oder Krankheiten vorliegen. Alles, was das Immunsystem stärkt, ist hilfreich. Und alles, was es schwächt, sollte abgestellt werden. Gute Besserung Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., Giardien sind sog. enterale Protozoen. Infektionen sind bei Hunden und Katzen häufig. Eine direkte Übertragung auf den Menschen über Kot ist möglich. Der Erreger kommt auch im Kot von gesunden Tieren vor. Bei immungeschwächten Patienten ist die Symptomatik in der Regel stärker ausgeprägt. Die Therapie besteht in Gabe von Medikamenten wie Metronidazol und Fenbendazol. In den USA gibt es eine Impfung. Wir machen oft die Erfahrung, dass sich eine Giardieninfektion schlecht behandeln läßt. Es ist auch nicht bekannt, ob behandelte Tiere vollständig geheilt sind. Eine wiederholte Infektion ist wohl möglich. Lassen Sie bei Ihrem Hund kontrolllieren, ob andere Infektionen oder Krankheiten vorliegen. Alles, was das Immunsystem stärkt, ist hilfreich. Und alles, was es schwächt, sollte abgestellt werden. Gute Besserung Anette Fach