zurück zur Übersicht Mittelfußbruch 10.09.2014 von Daniel S. Gibt es Alternativen zu einer Schiene, wenn der Gips jeden Morgen in einem anderen Eck der Wohnung liegt? Meiner Katze wurde eine Schiene nach einem Mittelfußbruch angelegt. Jedoch hält diese nicht und es kann ja nicht sein, dass ich jeden Tag zum Tierarzt renne und eine neue Schiene dran mache. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr S., die Schiene ist leider unumgänglich, wenn der Knochen gerade zusammen wachsen soll. Alternativ kann man vielleicht operativ tätig werden, aber auch dann muss die Katze Ruhe halten und einen Verband tragen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich Ihre Katze zuviel bewegt oder/oder mit den Zähnen nachhilft, um den Verband mit der Schiene loszuwerden. Daher kann es sinnvoll sein, die Katze, zumindest wenn sie unbeobachtet ist, in einen größeren Käfig einzusperren oder ihr einen Halskragen anzuziehen. Weiterhin muss die Schiene und der darüber liegende Verband gut sitzen, dazu muss die Katze sehr gut stillhalten, sonst ist das korrekte Anlegen schwierig und der Verband/die Schiene hält nicht lange. Manche Tiere müssen für einen Verbandswechsel sediert werden, da ansonsten die neue Knochenverbindung durch eine unkontrollierte Bewegung des Tieres gelöst wird und der ganze Prozess von vorne beginnt. Je länger sich diese Phase hinzieht, desto schlechter sind die Aussichten auf eine gute Heilung. Vielleicht spielt einer der genannten Punkte bei Ihrer Katze eine Rolle und kann verbessert werden. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr S., die Schiene ist leider unumgänglich, wenn der Knochen gerade zusammen wachsen soll. Alternativ kann man vielleicht operativ tätig werden, aber auch dann muss die Katze Ruhe halten und einen Verband tragen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich Ihre Katze zuviel bewegt oder/oder mit den Zähnen nachhilft, um den Verband mit der Schiene loszuwerden. Daher kann es sinnvoll sein, die Katze, zumindest wenn sie unbeobachtet ist, in einen größeren Käfig einzusperren oder ihr einen Halskragen anzuziehen. Weiterhin muss die Schiene und der darüber liegende Verband gut sitzen, dazu muss die Katze sehr gut stillhalten, sonst ist das korrekte Anlegen schwierig und der Verband/die Schiene hält nicht lange. Manche Tiere müssen für einen Verbandswechsel sediert werden, da ansonsten die neue Knochenverbindung durch eine unkontrollierte Bewegung des Tieres gelöst wird und der ganze Prozess von vorne beginnt. Je länger sich diese Phase hinzieht, desto schlechter sind die Aussichten auf eine gute Heilung. Vielleicht spielt einer der genannten Punkte bei Ihrer Katze eine Rolle und kann verbessert werden. Viele Grüße B. Schmidt