zurück zur Übersicht

Hyperkeratose Nasenspiegel

von Christiane S.

Sehr geehrtes Tierärzte-Team, unser 8-jähriger Pekingesen-Rüde reagiert allergisch auf diverse Futtersorten, reagiert mit IBD, verträgt nur Straußenfleisch und Kartoffeln. Vor einem Jahr begannen Atemprobleme mit Erstickungsanfällen, nach einer Endoskopie entdeckte man Schleimhautveränderungen. Seitdem inhaliert das Tier Flutide forte und SalbuHexal, mittlerweile bei Bedarf, da sich die Anfälle reduzierten. Wir beobachten seit Monaten Veränderungen der Haut der Nase, diese löst sich regelrecht ab, ist trocken und farbverändert. Besteht ein Zusammenhang mit der Inhalation? Die Diagnose lautet "Hyperkeratose". Welche Medikation zur Linderung könnte man empfehlen? Vielen Dank für einen möglichen Hinweis.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau S.. man kann in diesem Fall keinen Rat aus der Ferne geben, sondern es ist besser, einen Hauttierarzt aufzusuchen. Mit einer pflegenden rückfettenden Salbe machen Sie sicherlich nichts falsch, aber die Ursache wird damit nicht behoben und diese gilt es zuerst herauszufinden. Eventuell ist auch eine Reaktion auf die Inhalation nicht auszuschließen. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung