zurück zur Übersicht Verhärtete Erhebung (ca. 2 x 2 cm) unter Kastrationsnaht 23.02.2010 von Sandra M. Sehr geehrte Damen und Herren, meine Katze ist vor 6 Tagen kastriert worden. Ihr geht es soweit gut und sie ist putzmunter. Jedoch haben wir nun eine Erhebung unter der Naht festgestellt die ziemlich dick ist. Bei der letzten Katze konnten wir so etwas nicht beobachten. Sie lässt sich ohne Probleme an der Stelle abtasten. Da mein Tierarzt morgen keine Sprechstunde hat, sind sie meine 1. Anlaufstelle, auch um zu erfragen, ob ich morgen zu einer Vertretung sollte. Oder ob dies eventuell eine normale Reaktion ist, die eben nicht immer auftritt. Vielen Dank für Ihre Mühe Mit freundlichen Grüßen Sandra M. Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Sehr geehrte Frau M. Eigentlich sollte das nichts Schlimmes sein, trotzdem wäre es ratsam, dass Ihr Tierarzt nochmals den Nahtbereich anschaut. Gelegentlich spürt man den Knoten der Naht der Muskulatur und der Faszie unter der eigentlichen Hautnaht. Dieser Knoten löst sich im Lauf der Zeit auf und verschwindet meist. Manchmal entwickelt sich auch ein Serom, das ist „Wundwasser“, welches zwischen die einzelnen Schichten der Naht läuft, auch das wäre nicht behandlungswürdig, wenn das Serom nicht zu groß ist. Um sicher zu gehen, sollten Sie Ihren Tierarzt bei nächster Gelegenheit die Situation begutachten lassen. Wenn Probleme entstehen wie ein gestörtes Allgemeinbefinden oder sonstige Auffälligkeiten, sollten Sie Ihren Tierarzt schnellst möglichst aufsuchen. Mit freundlichen Grüßen, M.Lewitschek
Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek Sehr geehrte Frau M. Eigentlich sollte das nichts Schlimmes sein, trotzdem wäre es ratsam, dass Ihr Tierarzt nochmals den Nahtbereich anschaut. Gelegentlich spürt man den Knoten der Naht der Muskulatur und der Faszie unter der eigentlichen Hautnaht. Dieser Knoten löst sich im Lauf der Zeit auf und verschwindet meist. Manchmal entwickelt sich auch ein Serom, das ist „Wundwasser“, welches zwischen die einzelnen Schichten der Naht läuft, auch das wäre nicht behandlungswürdig, wenn das Serom nicht zu groß ist. Um sicher zu gehen, sollten Sie Ihren Tierarzt bei nächster Gelegenheit die Situation begutachten lassen. Wenn Probleme entstehen wie ein gestörtes Allgemeinbefinden oder sonstige Auffälligkeiten, sollten Sie Ihren Tierarzt schnellst möglichst aufsuchen. Mit freundlichen Grüßen, M.Lewitschek