zurück zur Übersicht Tollwut 23.10.2015 von Rebecca D. Guten Tag, ich habe eine Frage, die mir zwar etwas unangenehm und vielleicht übertrieben ist, mich aber irgendwie doch beunruhigt (ich muss dazu sagen, dass ich derzeit sehr verunsichert und ängstlich bin, was Krankheiten im Allgemeinen betrifft.). Zu meiner Frage: Anfang dieses Jahres hat meine Katze, die eigentlich eine Hauskatze ist und nur auf den Balkon geht, von dort einen toten Vogel mit in die Wohnung gebracht (ich gehe davon aus, dass er bereits tot war). Ich habe den Vogel dann entsorgt. Nun ist meine Katze das letzte Mal im August 2012 gegen Tollwut geimpft worden, weil sie zu der Zeit auch noch nach draußen ging, seit 2013 aber eben nicht mehr. Eigentlich habe ich mir nach der Sache mit dem Vogel nichts weiter gedacht, aber jetzt bin ich im Nachhinein auf den Gedanken gekommen, ob meine Katze sich irgendwie mit Tollwut infiziert haben könnte. Könnte dieser Vogel Tollwut gehabt haben oder ist dies nicht denkbar? Zudem war meine Katze irgendwann in diesem Sommer einmal für ein paar Stunden draußen, weil sie ausgebüchst war. Ob sie dabei etwas gefangen hat, weiß ich nicht, sie hat jedenfalls nichts mitgebracht. Meine Frage ist entsprechend, ob es möglich ist bzw. wahrscheinlich ist, dass sie sich mit Tollwut angesteckt hat. Oder hätte sich dies dann schon längst zeigen müssen bzw. hätte sie dann schon längst erkrankt sein müssen (wie lange ist die Inkubationszeit bei Katzen?) oder hat ihre Impfung hier evtl. doch auch noch wirken können? Oder ist diese nach einem Jahr sicher nicht mehr wirksam? Sie war im Jahr davor (2011) auch geimpft worden. Und wäre es dann auch möglich, dass sie mich oder meinen Freund irgendwie angesteckt hat (beim Spielen kratzt und beißt sie schon manchmal etwas zu)? Oder sind meine Sorgen da ganz unbegründet? Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank und viele Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., ich denke, ich kann Ihnen da völlig Entwarnung geben. Wenn Ihre Katze bisher zweimal gegen Tollwut geimpft worden ist, dann sollte sie damit lebenslangen Schutz gegen eine Infektion mit Tollwut haben. Die Erkrankung wird außerdem nur durch Biss eines an Tollwut erkrankten Tieres übertragen. Dies ist der medizinische Aspekt. Es gibt auch noch eine rechtliche Komponente bei dem Thema Tollwut. Kommt ein Tier in eine Situation, wo ein Tollwutverdacht geäußert wird, entweder weil das Tier selber mit tollwutartigen Symptomen auffällig wird oder weil es mit einem auffällig gewordenem Tier direkten Kontakt hatte und hat keine GÜLTIGE Tollwutimpfung, dann dürfte das betroffene Tier gemäß der Verordnung über Tollwut getötet werden. Die Inkubationszeit bei Tollwut kann bis zu mehreren Monaten betragen, abhängig von der Entfernung des Bisses zum zentralen Nervensystem. Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau D., ich denke, ich kann Ihnen da völlig Entwarnung geben. Wenn Ihre Katze bisher zweimal gegen Tollwut geimpft worden ist, dann sollte sie damit lebenslangen Schutz gegen eine Infektion mit Tollwut haben. Die Erkrankung wird außerdem nur durch Biss eines an Tollwut erkrankten Tieres übertragen. Dies ist der medizinische Aspekt. Es gibt auch noch eine rechtliche Komponente bei dem Thema Tollwut. Kommt ein Tier in eine Situation, wo ein Tollwutverdacht geäußert wird, entweder weil das Tier selber mit tollwutartigen Symptomen auffällig wird oder weil es mit einem auffällig gewordenem Tier direkten Kontakt hatte und hat keine GÜLTIGE Tollwutimpfung, dann dürfte das betroffene Tier gemäß der Verordnung über Tollwut getötet werden. Die Inkubationszeit bei Tollwut kann bis zu mehreren Monaten betragen, abhängig von der Entfernung des Bisses zum zentralen Nervensystem. Beste Grüße Anette Fach