zurück zur Übersicht

Cronischer Schnupfen beim Hund???

von Sigrid E.

Hallo liebes Tierärzte-Team, mein Schäferhund (8 Jahre)hat seit einiger Zeit einen Dauerschnupfen aus nur einem Nasenloch. (Weißgelblicher Schleim). Bei meiner Tierärztin war der Hund auch schon in Behandlung. Auf Fremdkörper wurde er geröntgt. Dies ist nicht der Fall. Nach Laboruntersuchungen wurden Bakterien festgestellt und diese mit Antibiotikum Doxy 200 mg Tabl. über 3 Wochen behandelt. Danach stellte sich eine Besserung ein und der Schnupfen war kurzzeitig auch wieder weg. Nun geht alles wieder von vorne los. Eine langzeitige Behandlung mit Antibiotikum möchte meine Tierärztin meinen Hund nicht verordnen. Können Sie mir eine Empfehlung geben, welche Alternativen ich habe oder worum es sich hier eventuell handeln könnte? Mit freundlichen Grüßen Sigrid E.

Antwort von Tierarzt Marcus Lewitschek

Sehr geehrte Frau E. Bei einseitigem Nasenausfluss könnte sicher eine Entzündung die Ursache sein, allerdings ist auch ein Fremdkörper trotz Röntgen nicht ganz auszuschließen, da manche Fremdkörper wie zum Beispiel Pflanzenteile nicht röntgendicht sind, selbst im CT oder MRT sind sie meist nicht zu erkennen. Wenn das Problem nach der ersten Antibiotika Behandlung nicht vollständig verschwunden ist, könnte man diese Untersuchung evtl. nochmals wiederholen. Die Keimflora kann sich im Lauf der Zeit verändern. Weiterhin können auch bakterielle Entzündungen der Nase sehr langwierig sein und mitunter eine 6-8 Wochen dauernde Antibiotika Therapie nach sich ziehen. Wenn man sicher gehen will, was sicher nicht verkehrt ist, wäre eine weitere Abklärung sinnvoll. Da die Nase auf Grund ihrer anatomischen Struktur schwer zugänglich ist, sind allerdings die Untersuchungen etwas aufwendiger und gehen nur unter Narkose. Eine Rhinoskopie (Nasenspiegelung) und eine computertomografische Untersuchung der Nase incl. der Nebenhöhlen wären die nächsten Schritte. Leider lässt sich bei der Nasenspiegelung (Rhinoskopie) nicht die Nase vollständig einsehen (liegt an der Anatomie), deswegen ist häufig ohne CT eine vollständige Abklärung nicht möglich. Wenn der Hund schläft, sollte man sich auch nochmals genau die Zähne anschauen. Auch die können, wenn auch selten, aber es kommt vor, zu einseitigem Nasenausfluss führen, da das Dach der Mundhöhle gleichzeitig den Boden der Nasenhöhlen darstellt. Ebenfalls sehr wichtig ist der Nasen-Rachen-Raum. Auch hier verstecken sich gelegentlich Fremdkörper. Neben Bakterien und Fremdkörpern können auch mal Pilzinfektionen in der Nase Fuß gefasst haben. Dies lässt sich meist nur bei der endoskopischen Untersuchung feststellen und mittels einer Pilzkultur bestätigen. Das CT kann, was man bei der Nasenspiegelung häufig nicht sehen kann, auch noch destruktive Prozesse in den knöchernen Anteilen der Nase nachweisen. Mit freundlichen Grüßen, M.Lewitschek

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung