zurück zur Übersicht Französische Bulldogge trinkt nichts mehr 18.12.2015 von Michelle H. Hallo, wir haben schon seit mehreren Wochen Wochen das Problem das unsere Französische Bulldogge nichts mehr trinkt. Er ist 2 Jahre alt und wurde immer gebarft. Seit ca 1,5 Wochen wurde er auf Pet fit umgestellt da er das besser verträgt. Fressen tut er ganz normal aber trinken rein garnichts. Urin setzt er aber dennoch ganz normal ab. Wir werden von einer Tierheilpraktikerin betreut und diese meinte das alles okay sei. Was können wir noch machen? Wir machen uns trotzdem große Sorgen. Des Weiteren hat er beim Fressen das Problem: Sobald er gefressen hat, wird es ausgebrochen und wieder gefressen. Das geht manchmal 2 oder 3 x so. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., wenn der Hund Feuchtfutter bekommt und normal Urin absetzt, scheint ihm die Wassermenge aus dem Nassfutter auszureichen. Der Wassergehalt liegt bei Dosenfuttern ja auch bei über 90%. Das ist also vermutlich in der Tat okay. Im Zweifelsfall können Sie den Hund, dessen Blut und Urin tierärztlich auf Anormalitäten untersuchen lassen, um eine Erkrankung auszuschließen. Erbrechen kann ja viele verschiedene Ursachen haben. Bei einer brachyzepahlen Rasse wie der Bulldogge kann Erbrechen nach dem Fressen allein schon anatomisch/mechanische Ursachen haben. Vielleicht schlingt der Hund auch zu schnell. Hier können Sie mit Hilfsmitteln wie beispielsweise einem Futterlabyrinth arbeiten. Dabei muss der Hund sein Futter langsamer zu sich nehmen und Erbrechen tritt so weniger oder gar nicht mehr auf (wenn die Ursache das Runterschlingen des Futters war!). Erbrechen kann aber auch durch eine Futtermittelunverträglichkeit bedingt sein. Vielleicht probieren Sie mal ein Futter für sensible Tiere oder eine hypoallergene Variante. Wenn der Hund das dann besser verträgt, würde ich dabei bleiben. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., wenn der Hund Feuchtfutter bekommt und normal Urin absetzt, scheint ihm die Wassermenge aus dem Nassfutter auszureichen. Der Wassergehalt liegt bei Dosenfuttern ja auch bei über 90%. Das ist also vermutlich in der Tat okay. Im Zweifelsfall können Sie den Hund, dessen Blut und Urin tierärztlich auf Anormalitäten untersuchen lassen, um eine Erkrankung auszuschließen. Erbrechen kann ja viele verschiedene Ursachen haben. Bei einer brachyzepahlen Rasse wie der Bulldogge kann Erbrechen nach dem Fressen allein schon anatomisch/mechanische Ursachen haben. Vielleicht schlingt der Hund auch zu schnell. Hier können Sie mit Hilfsmitteln wie beispielsweise einem Futterlabyrinth arbeiten. Dabei muss der Hund sein Futter langsamer zu sich nehmen und Erbrechen tritt so weniger oder gar nicht mehr auf (wenn die Ursache das Runterschlingen des Futters war!). Erbrechen kann aber auch durch eine Futtermittelunverträglichkeit bedingt sein. Vielleicht probieren Sie mal ein Futter für sensible Tiere oder eine hypoallergene Variante. Wenn der Hund das dann besser verträgt, würde ich dabei bleiben. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach