zurück zur Übersicht

Verdacht Pankreatitis oder Pankreatumor

von Anja M.

Hallo, bei meinem Hund wurde die oben genannte Diagnose vermutet.(lt.röntgen, Ultraschall und Blutwerte). Man ist sich nicht sicher und ich bin völlig durch den Wind! Der Hund ist mit Symtomen einer Scheinschwangerschaft (Nester bauen, Buddeln im Garten, jammern und jaulen, aber auch Fieber) beim Tierarzt vorgestellt worden. Ultraschall war in Ordnung lt.1.Tierarzt der Praxis, Antibiotika etc.
2 Tage keine Verbesserung, Schmerzen im Oberbauch, teilweise mäkeliges Essen, müde...
2. Tierarztbesuch wieder Ultraschall, Röntgen etc. lt.Tierarzt Nr.2 vergrößerte Gallenblase.Verdacht auf Gallenblasenentzündung. Wieder Antibiotika, Schmerzmittel, Magenschoner.
Wieder 1-2 Tage später: Hund hat starke Schmerzen wandert nachts,Vorstellung bei der Chefin, wieder Ultraschall, Röntgen, Röntgen mit Kontrastmittel, Blutwerte nur MCHC 36,6 und HGB erhöht ansonsten Normbereich. Jetzt die Diagnose: Man vermutet einen Bauchspeicheldrüsentumor, da die Blutwerte eigentlich nicht für für eine Bauchspeicheldrüsenentzündung sprechen und das Röntgenbild wohl etwas diffus ist. Aber ganz genau kann man es nicht sagen! Jetzt bekommt sie wieder Schmerzmittel, Antibiotika, Buscopan und dann sollen wir Diät machen, Hühnchen und Lachs kochen mit Nudeln und hoffen, dass das Antibiotikum anspricht, dann ist es eine Entzündung.

Jetzt meine Frage:Kann es wirklich sein, dass man es nicht genau diagnostizieren kann? Wäre dankbar für eine rasche Antwort. Ach was noch zu sagen wäre, der Hund übergibt sich nicht, pinkelt normal, Kotabsatz ist auch normal, er frisst normal, ist etwas schlapp, aber nicht abwesend, möchte auch raus und laufen, wobei ihn das doch anstrengt, relativ schmerzfrei, kein Fieber mehr.
Gruß Anja M.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau M.,

zur Diagnose einer Bauchspeicheldrüsenentzündung kann man im Blut die spezifische Pankreaslipase des Hundes betimmen lassen. Dieser Wert, CPL, ist schon sehr aussagekräftig. Eventuell wurde dies bereits durchgeführt. Ansonsten ist die Ultraschalluntersuchung der Bauchspeicheldrüse mittels Ultraschall nicht so einfach und oft nur von geübten Untersuchern aussagekräftig zu beurteilen. Ich denke, ein Tumor in der Bauchspeicheldrüse müsste im Ultraschall erkennbar sein. Eventuell sollte diese Untersuchung beim nüchternen Hund oder einfach zu einem neuen Zeitpunkt wiederholt werden. Wenn sich Ihr Hund nun auf dem Weg der Besserung befindet, ist das ja schön. Leider haben Sie im Prinzip keine sichere Diagnose bekommen, so dass die Ursache unklar bleibt.

Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

 

 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung