zurück zur Übersicht Verhalten nach Umzug 17.10.2017 von Sarah W. Liebes TASSO -Team, mein Kater läuft seit unserem Umzug im Dezember 2016 (innerhalb des Ortes, Entfernung max. 2km) immer ins alte Revier zurück. Allgemein gilt ja, dass man Katzen nach dem Umzug eine gewisse Zeit einsperren soll. Diesen Rat habe ich auch vom Tierarzt bekommen, dieser meinte, nach jedem Weglaufen sollte das Tier 2-3 Wochen eingesperrt werden. Haben wir gemacht. Mal 2 Wochen, mal 6 Wochen, mal 2 Monate. Hat leider nicht geholfen. Dass er Hauskater wird steht nicht zur Debatte, da er quasi von Geburt an Freigänger ist und in der Zeit in der er eingesperrt war/ist, sehr unglücklich ist, lethargisch wird, Protest pinkelt, jede Gelegenheit nutzen will um auszubüxen. Am alten Wohnort kann ihn keiner übernehmen und kommt eigentlich auch nicht in Frage, da seine Schwester bei uns lebt und ihn, immer wenn er weg ist, genau wie wir, sehr vermisst. Haben Sie noch irgendeine Idee, was wir tun könnten? Viele Grüße Sarah W. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., da Sie innerhalb des Ortes umgezogen sind, befindet sich das neue Zuhause ebenfalls innerhalb seines Reviers. 2 km sind für einen Kater keine große Entfernung. Es ist aus Katzensicht relativ normal, dass er zum alten Zuhause zurück läuft. Ich gehe davon aus, dass er genauso den Weg zurück ins neue Zuhause findet. Solange er ohne Schwierigkeiten pendelt, sehe ich kein Problem. Sprechen Sie sich mit Ihren alten Nachbarn ab, so dass er keinesfalls dort gefüttert wird. Gestalten Sie das neue Zuhause aus Katzensicht so schön wie möglich (Feliway Stecker, Schutzplätze, Beobachtungsplätze innerhalb der Wohnung) und lassen Sie ihn vorzugsweise hungrig raus, so dass er zur Fütterungszeit zurück kehrt. Wenn Sie wissen, dass er sich an der alten Adresse einfangen läßt, dann würde ich ihn auch dort immer wieder abholen. Ich denke, dass er sich mit der Zeit umgewöhnt. Viele Grüße, Bettina Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., da Sie innerhalb des Ortes umgezogen sind, befindet sich das neue Zuhause ebenfalls innerhalb seines Reviers. 2 km sind für einen Kater keine große Entfernung. Es ist aus Katzensicht relativ normal, dass er zum alten Zuhause zurück läuft. Ich gehe davon aus, dass er genauso den Weg zurück ins neue Zuhause findet. Solange er ohne Schwierigkeiten pendelt, sehe ich kein Problem. Sprechen Sie sich mit Ihren alten Nachbarn ab, so dass er keinesfalls dort gefüttert wird. Gestalten Sie das neue Zuhause aus Katzensicht so schön wie möglich (Feliway Stecker, Schutzplätze, Beobachtungsplätze innerhalb der Wohnung) und lassen Sie ihn vorzugsweise hungrig raus, so dass er zur Fütterungszeit zurück kehrt. Wenn Sie wissen, dass er sich an der alten Adresse einfangen läßt, dann würde ich ihn auch dort immer wieder abholen. Ich denke, dass er sich mit der Zeit umgewöhnt. Viele Grüße, Bettina Schmidt