zurück zur Übersicht Lungenödem 24.02.2010 von Sandra B. Guten Tag, wir haben einen ca. 12jährigen Kater mit sehr schwachem Herzen, der aus diesem Grunde in Abständen von ca. 3 Wochen Lungenwasser bekommt. Zusätzlich hat er noch seit ca. 5 Jahren Diabetes. Die Diabetes ist gut eingestellt, macht auch keine Probleme. Gegen das Lungenödem bekommt er tägl. 1 Fortekor und 5 Dimazon a 10mg. Nun zu meiner Frage, haben Sie noch einen Tipp, um das Leben ein wenig zu verlängern und was kann ich noch im akuten Anfall tun? Wir sind zwar in Dauerbehandlung aber vielleicht kennen sie noch andere Behandlungsmöglichkeiten, wie Nitrospray oder Nitropflaster. Vielen Dank im voraus. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., Ihr Kater ist mit Furosemid und Fortecor grundlegend gut versorgt. Es kann durchaus Nitroglycerin angewendet werden, entweder in Form eines Spray oder einer Salbe an der Innenseite des Ohres, sofern die Katze am Lecken gehindert wird. Nitrospray senkt die Vorlast des Herzens und wirkt gefäßerweiternd. Ob Ihre Katze allerdings damit behandelt werden sollte oder ob eine Kombinationstherapie mit weiteren Herzmedikamenten sinnvoll ist, sollte ein Herzspezialist für Tiere entscheiden. Um die Herzerkrankung Ihrer Katze genau zu diagnostizieren, um welche Form es sich handelt, sollte möglichst außer einem Röntgenbild auch ein EKG und ein Herzultraschall durchgeführt werden. Vor allem mit einer Ultraschalluntersuchung kann die Dicke der Herzwand bestimmt werden und die Funktion der Herzklappen überprüft werden. Danach richtet sich dann die Therapie. Weiterhin gibt es spezielle Futtermittel für herzkranke Katzen. Mit freundlichen Grüßen B.Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., Ihr Kater ist mit Furosemid und Fortecor grundlegend gut versorgt. Es kann durchaus Nitroglycerin angewendet werden, entweder in Form eines Spray oder einer Salbe an der Innenseite des Ohres, sofern die Katze am Lecken gehindert wird. Nitrospray senkt die Vorlast des Herzens und wirkt gefäßerweiternd. Ob Ihre Katze allerdings damit behandelt werden sollte oder ob eine Kombinationstherapie mit weiteren Herzmedikamenten sinnvoll ist, sollte ein Herzspezialist für Tiere entscheiden. Um die Herzerkrankung Ihrer Katze genau zu diagnostizieren, um welche Form es sich handelt, sollte möglichst außer einem Röntgenbild auch ein EKG und ein Herzultraschall durchgeführt werden. Vor allem mit einer Ultraschalluntersuchung kann die Dicke der Herzwand bestimmt werden und die Funktion der Herzklappen überprüft werden. Danach richtet sich dann die Therapie. Weiterhin gibt es spezielle Futtermittel für herzkranke Katzen. Mit freundlichen Grüßen B.Schmidt