zurück zur Übersicht Katze erbricht häufig ohne Befund 23.07.2018 von gisela p. Katze erbricht nach Trockenfutter wenn es nicht mit Wasser zerdrückt wird und ich lebe auf Kreta/ Tierärzte inkompetent * Die Katze erbricht Trockenfutter Wenn ich es mit Wasser klein zerdrücke, behält sie es. Sie frisst seit Geburt an nur Trockenfutter. Nachdem ich mit den Tierärzten vor Ort nicht weitergekommen bin, hab ich auf Verdacht ein Trockenfutter gekauft, das von Purina Pro Plan Renal. Das ist ihr ganz gut bekommen und sie hat Gott sei Dank wieder an Gewicht gewonnen. Vielleicht haben irgendeinen Anhaltspunkt, was ich machen könnte. Ich lebe auf Kreta und war bei 3 Tierärzten hier. Alle Blutwerte waren im normalen Bereich. Außer dass sie immer wieder bricht, (gleich dreimal hintereinander mit vorherigem Schreien) ist sie putzmunter und aktiv. Aber sie hat schon sehr stark an Gewicht abgenommen. Ich habe auch Ipakitine in Deutschland bestellt und hierher schicken lasse, was ich ihr auch immer wieder mit ins Fressen gebe. sie bricht kurz nachdem sie gefressen hat und hat anschließend wieder Hunger ... Manchmal hat sie auch das Gebrochene wieder aufgefressen. Ich habe Ihr das Trockenfutter in Wasser zerdrückt gegeben, was sie meistens dann behält. vielleicht haben sie einen Tipp für mich. Hier finde ich leider keine kompetenten Ärzte, da Katzen hier eher Streuner sind und keine Haustiere, das ist eventuell der Grund. Ich bin ratlos. Die Tierärzte finden nichts. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau P., füttern Sie das Nierendiätfutter und Ipakitine, weil Sie selbst einen Verdacht auf eine Niereninsuffizienz haben oder gab es dafür Anhaltspunkte? Eigentlich müsste man bei Ihrer Katze auch eine Urinuntersuchung im Hinblick auf Proteinverluste über die Nieren durchführen. Außerdem sollte eine Schilddrüsenüberfunktion (T4-Wert) und eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (feliner PLI -Wert) über die Blutuntersuchung ausgeschlossen werden. Wenn diese Untersuchungen zusammen mit bereits vorliegenden Organwerten und Blutbild keine Anhaltspunkte liefern, würde man eigentlich eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes durchführen, um raumfordernde Prozesse auszuschließen. Falls möglich, würde ich die Katze mit einem intestinal Futter ernähren, möglichst als Dosenfutter oder ansonsten weiterhin als eingeweichtes Trockenfutter. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Liebe Frau P., füttern Sie das Nierendiätfutter und Ipakitine, weil Sie selbst einen Verdacht auf eine Niereninsuffizienz haben oder gab es dafür Anhaltspunkte? Eigentlich müsste man bei Ihrer Katze auch eine Urinuntersuchung im Hinblick auf Proteinverluste über die Nieren durchführen. Außerdem sollte eine Schilddrüsenüberfunktion (T4-Wert) und eine Bauchspeicheldrüsenentzündung (feliner PLI -Wert) über die Blutuntersuchung ausgeschlossen werden. Wenn diese Untersuchungen zusammen mit bereits vorliegenden Organwerten und Blutbild keine Anhaltspunkte liefern, würde man eigentlich eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes durchführen, um raumfordernde Prozesse auszuschließen. Falls möglich, würde ich die Katze mit einem intestinal Futter ernähren, möglichst als Dosenfutter oder ansonsten weiterhin als eingeweichtes Trockenfutter. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt