zurück zur Übersicht Zahnfleischentzündungen 24.02.2010 von Sabine K. Liebes Tierarzt-Team, mein Kater leidet unter ständigen Entzündungen des Zahnfleisches. In immer kürzer werdenden Abständen schwillt das Zahnfleisch an und sieht aus wie eine Himbeere. Mein Tierarzt behandelt ihn mit Cortison, das verträgt er auch gut. Die Blutwerte sind in Ordnung. Nun ist es aber so geschwollen, dass der Tierarzt zur Extraktion der Zähne rät. Da mein Kater noch jung ist und die Zähne alle gesund sind, suche ich nach einer anderen Lösung. Wie stehen die Chancen bei einer Behandlung mit Interferon? Für eine Antwort bedanke ich mich. Sabine K. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., die Interferontherapie kann helfen. Sie ist allerdings relativ teuer. Einen Versuch ist es sicherlich wert. Die Zähne sollten bei Katzen mit Zahnfleischproblemen stets gut gepflegt sein. Bestehender Zahnstein reizt das Zahnfleisch zusätzlich und fördert die Entzündung. Gerade bei Katzen kann nur mittels Röntgenuntersuchung aller Zähne festgestellt werden, ob diese wirklich bis zur Wurzelspitze gesund sind. Oft liegen die Veränderungen nämlich im Bereich der Zahnwurzel. Dies läßt sich von aussen aber nicht erkennen. Alle erkrankten Zähne sollten behandelt werden. Bei Katzen bedeutet dies meist deren Extraktion. Die Erfahrungen mit dem Ziehen aller Zähne sind vielversprechend. Die allermeisten Patienten haben danach eine deutliche Besserung bis Heilung der Zahnfleischentzündung. Bei Katzen mit Gingivitis sollte zusätzlich immer auch ein Virusstatus erhoben werden (lokal Herpes/Calici, systemisch über Bluttests FeLV/FIV). Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., die Interferontherapie kann helfen. Sie ist allerdings relativ teuer. Einen Versuch ist es sicherlich wert. Die Zähne sollten bei Katzen mit Zahnfleischproblemen stets gut gepflegt sein. Bestehender Zahnstein reizt das Zahnfleisch zusätzlich und fördert die Entzündung. Gerade bei Katzen kann nur mittels Röntgenuntersuchung aller Zähne festgestellt werden, ob diese wirklich bis zur Wurzelspitze gesund sind. Oft liegen die Veränderungen nämlich im Bereich der Zahnwurzel. Dies läßt sich von aussen aber nicht erkennen. Alle erkrankten Zähne sollten behandelt werden. Bei Katzen bedeutet dies meist deren Extraktion. Die Erfahrungen mit dem Ziehen aller Zähne sind vielversprechend. Die allermeisten Patienten haben danach eine deutliche Besserung bis Heilung der Zahnfleischentzündung. Bei Katzen mit Gingivitis sollte zusätzlich immer auch ein Virusstatus erhoben werden (lokal Herpes/Calici, systemisch über Bluttests FeLV/FIV). Herzliche Grüße Anette Fach