zurück zur Übersicht Herzerkrankung bei einem 8 Monate alten Kater 25.02.2010 von Beate z. Sehr geehrtes Tierarztteam, nach der Kastration unseres Katers (mit 7 Mon.) wurde zufällig, bei einer Voruntersuchung bei der Tollwutimpf., ein Herzgeräusch und radiolog. eine Herzvergrößerung festgestellt. Zuvor war nichts auffällig. Das Geräusch ist eindeutig, jedoch nicht synchron zum Schlag bzw. zur Atmung. In einem darauffolgenden Echo wurde als Diagnose: linksventrikuläre Dilatation mit systol. Dysfunktion genannt. Nun soll der Kater 1x tägl. 1 Vasotop P 0,625 mg nehmen (als Vorlastsenker). Meine Fragen: 1) kann so eine Herzschwäche durch eine Narkose auftreten? 2) Bringt die Medikation eine symptomatische Besserung und eine deutliche Lebensverlängerung für den Kater? 3) Kann so eine Erkrankung sich -herauswachsen-, oder wird er lebenslang Probleme haben bzw. die Arznei nehmen müssen? 4) Ist Vasotop das Mittel der Wahl und muss der Kater engmaschig unter ärztlicher Kontrolle bleiben? Erklärend muss ich hinzufügen, dass der Kleine bis auf 3x Hecheln nach ausgiebigem Raufen keinerlei Auffälligkeiten in seinem Verhalten hatte. Ich danke Ihnen im Voraus ganz herzlich für Ihre Antwort. Falls Ihnen noch etwas Wichtiges dazu einfällt, was ich vergessen haben könnte, teilen Sie mir dies bitte mit. Mit freundlichen Grüßen Beate zur L. mit Familie und Kater Jacky Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank Sehr geehrte Frau zur L., eine Narkose kann normalerweise keine Herzerkrankungen auslösen, kann allerdings dazu führen, daß subklinische Herzerkrankungen (also Erkrankungen, die zuvor keine sichtbaren Auswirkungen haben) erstmalig klinische Symptome verursachen. Die Medikation bei Herzerkrankungen zielt zum einen auf eine Verbesserung der Lebensqualität, zum anderen versucht man, eine weitere Schädigung des Herzmuskels und somit eine Verschlechterung der Erkrankung zu verhindern. Bei Tieren im Wachstum wäre es theoretisch möglich, daß sich die Erkrankung "verwächst", allerdings ist es wahrscheinlicher, daß Ihr Kater lebenslang Medikamente benötigt und auch regelmäßig tierärztlich untersucht werden muß. Patienten mit linksventrikulärer Dysfunktion werden primär mit ACE-Hemmern, zu denen auch Vasotop gehört, behandelt. Mit freundlichen Grüßen C.Bank
Antwort von Tierarzt Dr. Christian Bank Sehr geehrte Frau zur L., eine Narkose kann normalerweise keine Herzerkrankungen auslösen, kann allerdings dazu führen, daß subklinische Herzerkrankungen (also Erkrankungen, die zuvor keine sichtbaren Auswirkungen haben) erstmalig klinische Symptome verursachen. Die Medikation bei Herzerkrankungen zielt zum einen auf eine Verbesserung der Lebensqualität, zum anderen versucht man, eine weitere Schädigung des Herzmuskels und somit eine Verschlechterung der Erkrankung zu verhindern. Bei Tieren im Wachstum wäre es theoretisch möglich, daß sich die Erkrankung "verwächst", allerdings ist es wahrscheinlicher, daß Ihr Kater lebenslang Medikamente benötigt und auch regelmäßig tierärztlich untersucht werden muß. Patienten mit linksventrikulärer Dysfunktion werden primär mit ACE-Hemmern, zu denen auch Vasotop gehört, behandelt. Mit freundlichen Grüßen C.Bank