zurück zur Übersicht Intubationsnarkose Brachycephale 23.05.2019 von Catharina B. Guten Tag! Bei meinem 8-jährigen Französischen Bulldoggen-Rüden steht nächste Woche eine Kastration aufgrund eines Hodentumors, Röntgen der Wirbelsäule und eine Zahnsanierung an. Eigentlich fühle ich mich von meinem Tierarzt sehr gut betreut und beraten, jedoch befinde ich mich in einem Konflikt. Er hat mir erklärt, dass er bei brachyzephalen Rassen standardmäßig nur intubiert, wenn unbedingt nötig, da sie dazu neigen würden nach der Intubation zu sehr anzuschwellen. In unserem Fall würde er nicht intubieren, es sei denn es würde ein Notfall auftreten. Ich bin ursprünglich gelernte Tiermedizinische Fachangestellte und dies widerspricht allem, was ich gelernt habe. Bisher war ich immer der Meinung, dass bei brachyzephalen Rassen ausschließlich eine Intubationsnarkose infrage kommen sollte, um die Atemwege frei zu halten. Wie schätzen Sie die Situation? Kann und sollte ich auf eine Intubationsnarkose bestehen? Die Situation beunruhigt mich sehr da ich bereit bei einem anderen Tierarzt eine französische Bulldogge in der Narkose verloren habe. Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort im Voraus! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., nach meinem Kenntnisstand sollten gerade brachyzephale Tiere bei jeder Narkose so schnell wie möglich intubiert werden. Außerdem finde ich die Situation, einen Hodentumor zu entfernen und gleichzeitig eine Zahnsanierung durchzuführen medizinisch überhaupt nicht klug (Abschwemmung von Keimen). Eine kleine Zahnreinigung mit nur wenig Zahnstein und Entzündung könnte man eventuell noch vertreten. Obwohl das laut der Gesellschaft für Tierzahnheilkunde auch schon nicht günstig ist... Beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., nach meinem Kenntnisstand sollten gerade brachyzephale Tiere bei jeder Narkose so schnell wie möglich intubiert werden. Außerdem finde ich die Situation, einen Hodentumor zu entfernen und gleichzeitig eine Zahnsanierung durchzuführen medizinisch überhaupt nicht klug (Abschwemmung von Keimen). Eine kleine Zahnreinigung mit nur wenig Zahnstein und Entzündung könnte man eventuell noch vertreten. Obwohl das laut der Gesellschaft für Tierzahnheilkunde auch schon nicht günstig ist... Beste Grüße Anette Fach