zurück zur Übersicht

Krebstherapie mit Salvestrol

von Andrea P.

Hallo Liebes Tierarzt-Team! Erst mal ganz lieben Dank fuer diesen Service. Ich schreibe ihnen von der Ferieninsel Teneriffa - bei der Tierschutzorgansation APRAM wurde vor ca. 2 Jahren ein sehr veraengstigtes Weibchen abgegeben, es ist eine suesse Mischung aus Mastiv und vielleicht PresaCanaria - was genaues weiß man nicht. Sie hat wohl 3 verschiedene Krebsarten... Meine Frage ist eigentlich nur, ob sie schon Erfahrung mit Salvestrol bei Tieren gemacht haben. Vertraegt der tierische Koerper diese aus Fruechten hergestellte Mittel oder gibt es da Magenprobleme. Ob es wirklich hilft, weiss man ja erst, wenn wir es ausprobiert haben...bei Menschen gibt es wohl schon ganz gute Heilerfolge!? Eine 2. Frage habe ich noch zu meinen Kaetzchen, die ich vor einem halben Jahr mit ganz schlimmen Katzenschnupfen aus einer Finca gerettet habe - Schnupfen ist weg aber sie haben beide Herpes an den Augen, das heisst ein Auge ist total kaputt, dafuer funktioniert das verbliebene ziemlich gut - da hat sie noch noch einen "kleinen weissen Schleier". Bei der anderen Katze sind beide Augen sehr betroffen. Die sehen gar nicht mehr aus wie Augen, sie hat dunkle und weisse Schichten uneben uebereinander liegen, aber sie kann noch damit sehen, wahrscheinlich nur sehr wenig... Ich gebe ihnen Zovirax fuer die Augen und Lysin ins Essen. Gibt es noch ein besseres Medikament? Es waere toll, wenn sie mir einen Rat geben. Vielen Dank im voraus und herzliche Inselgruesse Andrea

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., mit Salvestrol habe ich noch keine Erfahrungen. Fragen Sie doch mal bei einer der tierärztlichen Universitäten nach. Vielleicht wissen die Kollegen dort mehr. Die Behandlung von Herpesinfektionen mit Virostatika und Lysin ist schon recht gut. Vielleicht haben die Katzen aber ausser Herpes noch andere Erreger wie z.B. Chlamydien oder Bakterien. Hier helfen dann antibiotische Augensalbe, besonders Tetracyclin Augensalbe. Auch lokale Schleimlösung mit ACC-haltigen Augentropfen kann hilfreich sein. Hierzu kann man die Injektionslösung 1:10 mit Kochsalzlösung verdünnen und diese Lösung dann 2-3 x tgl. ins Auge geben (muß im Kühlschrank gelagert werden). Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung