zurück zur Übersicht Tierarzt Probleme 22.04.2014 von Gilda S. Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage wegen meiner Katze. Ich habe sie vor einem Monat kastrieren lassen, und nach paar Wochen hat sie Probleme mit Hormonen (Hormonstörung) bekommen. Ich denke, dass die Ursache dafür ist, dass mein Tierarzt sie unsauber kastriert hat. Meine Frage ist: Was kann ich dagegen machen, wenn ein Tierarzt Fehler gemacht hat? Mfg Gilda S. Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Bei der Frage nach der Tierarzthaftung handelt es sich um ein sehr kompliziertes Gebiet. Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn der Tierarzt nicht die tiermedizinischen Kenntnisse und Erfahrungen eingesetzt hat, die von einem gewissenhaften Tierarzt erwartet werden können. Ein Behandlungsfehler liegt daher bei einer Pflichtverletzung des Tierarztes vor. Haftbar macht sich der Tierarzt aber erst dann, wenn ihm auch ein Verschulden zur Last gelegt werden kann. Hier zeigt sich warum dieses Rechtsgebiet für Tierhalter so schwierig ist, da der Tierhalter die Pflichtverletzung beweisen können muss. Der Tierarzt wiederum muss beweisen, dass ihn kein Verschulden trifft. Ob die Kastration fehlerhaft war bzw. ob die Hormonstörung die Folge einer fehlerhaften Kastration war und es sich hier um einen schuldhaften Behandlungsfehler handelt, kann letztlich nur von einem Sachverständigen mittels eines Gutachtens beantwortet werden. Versuchen Sie wenn möglich in einem klärenden Gespräch mit dem Tierarzt die Angelegenheit zu bereinigen oder wenden Sie sich an einen anderen Tierarzt/Tierärztin um sich eine zweite Meinung einzuholen.
Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Bei der Frage nach der Tierarzthaftung handelt es sich um ein sehr kompliziertes Gebiet. Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn der Tierarzt nicht die tiermedizinischen Kenntnisse und Erfahrungen eingesetzt hat, die von einem gewissenhaften Tierarzt erwartet werden können. Ein Behandlungsfehler liegt daher bei einer Pflichtverletzung des Tierarztes vor. Haftbar macht sich der Tierarzt aber erst dann, wenn ihm auch ein Verschulden zur Last gelegt werden kann. Hier zeigt sich warum dieses Rechtsgebiet für Tierhalter so schwierig ist, da der Tierhalter die Pflichtverletzung beweisen können muss. Der Tierarzt wiederum muss beweisen, dass ihn kein Verschulden trifft. Ob die Kastration fehlerhaft war bzw. ob die Hormonstörung die Folge einer fehlerhaften Kastration war und es sich hier um einen schuldhaften Behandlungsfehler handelt, kann letztlich nur von einem Sachverständigen mittels eines Gutachtens beantwortet werden. Versuchen Sie wenn möglich in einem klärenden Gespräch mit dem Tierarzt die Angelegenheit zu bereinigen oder wenden Sie sich an einen anderen Tierarzt/Tierärztin um sich eine zweite Meinung einzuholen.