zurück zur Übersicht

Katzenbaby 5 Monate Trächtig

von Marion M.

Hallo Frau Fries, gestern hatte meine Katze eine Fehlgeburt. Ich bin daraufhin zum Notdienst und habe nachschauen lassen. Auf dem Ultraschall waren noch 4 weitere lebendige Jungtiere zu erkennen. Die TÄ sah mich etwas ungläubig an. Ich habe die Katze am 10.09.2016 käuflich von privat erworben. Sie wurde am 4.5.2016 geboren. Laut Angaben der ehemaligen Besitzer. TÄ meinte, dass sie etwas älter sein könnte aber nicht viel. Gestern Abend gab es noch eine Fehlgeburt. Heute morgen in der Tk wurde die Katze sofort da behalten. Sie wurde sofort einer Notkastration inkl. ausräumen der Jungtiere unterzogen. Sonst hätte sie mit ihrem Leben bezahlt. Nun die Frage: Ich bin nicht gewillt, die kompletten Kosten alleine zu tragen. Rechnung gestern mit 90€ und heute mit ca. 250€ Kann ich rechtlich gegen die ehemalige Besitzerin vorgehen? Ich möchte, dass sie sich an der Rechnung beteiligt. Es kann nicht sein, dass sie ihren Kater, der noch dazu der Vater von meiner Katze ist, nicht unter Kontrolle hat und mein zartes Baby gerade kämpft, dass sie überlebt. Noch dazu möchte ich, dass dieser Frau das Handwerk gelegt wird. Gerade wieder aktueller Wurf mit der Mutterkatze. 6 Jungtiere. Sie lässt die Katze jedes mal bespringen, um damit richtig Geld zu machen. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Mit freundlichen Grüßen Marion M.

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Hier geht rechtlich um es zwei verschiedene Bereiche. Hinsichtlich der Tierarztkosten ist zu prüfen, ob und gegebenenfalls in welcher Höhe Sie einen Gewährleistungsanspruch gegen die Verkäuferin haben. Voraussetzung für einen solchen Anspruch ist jedoch, dass die Katze „mangelhaft“ im Sinne des BGB war. Ob die Trächtigkeit aber tatsächlich solch einen „Mangel“ darstellt, läßt sich nicht eindeutig beantworten, da dies von den Einzelheiten abhängt und auch ob hierzu etwas im Kaufvertrag steht oder ob etwas besprochen wurde. Sollte die Verkäuferin die Trächtigkeit jedoch gekannt und Ihnen bewußt verschwiegen haben, läge eine arglistige Täuschung vor, zu prüfen wäre zudem, ob Sie dies auch beweisen können. Da dies an dieser Stelle nicht möglich ist, sollten Sie sich bei weiterem Bedarf anwaltlich beraten. Von dem Ergebnis hängt dann auch ab, welcher Schritt als nächstes sinnvoll ist, also was konkret gefordert werden kann/sollte. Bezüglich der Vermutung, dass die Verkäuferin ihre Tiere regelmäßig verpaart um diese zu verkaufen, wäre das zuständige Veterinäramt der richtige Ansprechpartner. Diese Behörde ist für nicht nur für die Überwachung der artgerechten Haltung zuständig, sondern auch dafür, zu prüfen ob eine gewerbsmäßige Zucht im Sinne des § 11 Absatz 1 Nr. 8 Tierschutzgesetz vorliegt und ob die Verkäuferin die dann notwendige Erlaubnis hat. Sollten Sie sich dorthin wenden, schildern Sie den Vorgang so konkret wie möglich. Verzichten Sie auf Gefühligkeiten und Kraftausdrücke. Beschreiben Sie Ihr Anliegen sachlich, strukturiert und für einen Unbeteiligten nachvollziehbar. Wichtig ist, dass Sie nur das als Tatsache darstellen, was Sie auch tatsächlich beweisen können. Vermutungen, Rückschlüssen, Meinungen und Informationen, die Sie nur vom Hören-Sagen haben, kennzeichnen Sie bitte auch als solche, um nicht falsche Tatsachen zu behaupten und falsche Verdächtigungen auszusprechen.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung