zurück zur Übersicht

Hundehaltung in Eigentumswohnung

von Monica D.

Wir haben seit sieben Jahren einen kleinen, ruhigen Hund. Vor einiger Zeit haben wir eine Wohnung gekauft und haben dann festgestellt, dass im Kaufvertrag steht Verbot der Kleintierhaltung. Darf der Verwalter mir verbieten, meinen kleinen Hund in meiner eigenen Wohnung zu halten?

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Die Rechte und Pflichten eines Wohnungseigentümers sind hauptsächlich im Wohnungseigentumsgesetz (WoEigG) geregelt. Grundsätzlich kann eine Wohnungseigentümergemeinschaft per Gemeinschaftsordnung die Hundehaltung einschränken oder die Nutzung der Außenanlagen näher regeln (z.B. Anleinpflicht für alle Hunde, etc.). Fragen zur Tierhaltung in Eigentumswohnungen können jedoch erst nach Kenntnis aller Umstände (Gemeinschaftsordnung, Grundbucheintrag, Beschlüsse, Kaufvertrag etc.) beantwortet werden. Auch eine grobe Einschätzung Ihres Falles ist aufgrund der kurzen Schilderung nicht möglich.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung