zurück zur Übersicht

Nachträgliches Hundehaltungsverbot wegen kranker Nachbarin?

von Kirsten K.

Guten Tag, ich wohne seit fast dreißig Jahren im gleichen Mietshaus und habe ebenso lange eine Genehmigung zur Hundehaltung. Eine Nachbarin möchte aufgrund der Krankheit ihres Kindes (knochenkrebs), ihr Umfeld keimfrei haben. Das heißt, sie versucht mit allen Mitteln, dass wir ein Hundehalterverbot bekommen. Ich habe mit einem ärztlichen Attest bereits belegt, dass unser Vierbeiner gesund und allzeits gepflegt ist, also keine Geruchsbelästigung darstellt und schon gar keine Ansteckungsgefahr. Muss ich mir Sorgen machen, dass die Intrigen dieser Frau zu einem Entzug der Haltergenehmigung führen kann?? Der Hund war schon vor ihr da. Über eine Antwort von Ihnen würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Hat der Vermieter die Hundehaltung schriftlich erlaubt, so kann er die Genehmigung nur dann nachträglich zurücknehmen, wenn gewichtige Gründe vorliegen, z.B. wenn es zu Lärm- oder Geruchsbelästigungen durch den Hund kommt. Auch ein Beißvorfall kann unter Umständen ein solcher Grund sein. Zwar ist die von der Nachbarin gewünschte „Keimfreiheit“ aufgrund der Krebserkrankung des Kindes durchaus ein nachvollziehbarer Wunsch, tatsächlich jedoch unmöglich herzustellen, unabhängig davon ob ein Hund im Haus lebt oder nicht. Da in Ihrem Fall keinerlei Belästigungen oder Gefahren von Ihrem Hund ausgehen, dürfte ein nachträglicher Entzug der Genehmigung für den Vermieter schwer durchzusetzen sein.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung