zurück zur Übersicht

Kranken Hund von privat gekauft

von Claudia D.

Wir haben von einem privaten Züchter einen Hund gekauft. Es stellte sich raus, dass der Hund Giardien hat und diese bereits schon im Wurf waren, da die Geschwister auch erkrankt sind. Der Züchter wusste es angeblich nicht. Nun entstehen uns erhebliche Tierarztkosten etc. Wie sieht die Rechtslage aus, muss der Züchter die Tierarztkosten übernehmen? Uns wurde ein gesunder Hund verkauft. Vielen Dank für Ihre Mühe.

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Ist ein verkaufter Hund krank, also “mangelhaft“, hat der Käufer verschiedene Rechte. Unter Umständen kann er den Hund u.a. zurückgeben, den Kaufpreis mindern oder Schadensersatzansprüche geltend machen. Handelt es sich bei dem Züchter, selbst wenn er sich nur als Hobbyzüchter ansieht, rechtlich jedoch um einen Unternehmer im Sinne des BGB, gilt zu Gunsten des Käufers seit 2022 das neue Gewährleistungsrecht.
 
Unabhängig von der Höhe der Forderung, muss der Verkäufer – außer in akuten Notfällen VOR einer Behandlung zunächst zur Nachbesserung aufgefordert werden. Zu Beweiszwecken sollte dies schriftlich geschehen. Diese Nachbesserung könnte darin bestehen, dass die Züchterin den Hund auf eigene Kosten bei ihrem Tierarzt behandeln lässt.
 
Gut ist, dass Sie von der Infizierung der übrigen Welpen wissen, so dass die Züchterin nicht bestreiten kann, dass die Welpen sich nicht bei ihr angesteckt haben. Um zu prüfen, ob Sie den Kaufpreis mindern können und in welcher Höhe und ob Sie auch einen Schadensersatzanspruch in Höhe der Tierarztkosten haben, müsste der Kaufvertrag eingesehen werden, wenn vorhanden die Verkaufsanzeige und auch die bisherige Korrespondenz mit der Züchterin.
 

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung