zurück zur Übersicht

Hundehalter meldet sich nicht mehr

von Vivian H.

Guten Tag, vorab vielen Dank für Ihre Einschätzung. Seit einem Jahr habe ich immer wieder den Hund eines Freundes gehütet. Dieser ist aufgrund eines Krebsleidens immer wieder im Krankenhaus und/oder zu schwach aufgrund der Therapie sich um den Hund zu kümmern. Nun meldet er sich seit zwei Wochen nicht mehr. Vereinbart war, dass ich die Hündin übernehme, bis er es selbst wieder kann. Ich habe den Verdacht, dass seine Therapie nicht angeschlagen hat und er sich nun abwendet. Ich würde in Betracht ziehen den Hund zu übernehmen, aber weiß nicht welche Schritte ich einleiten muss, um der rechtmäßige Hundehalter zu werden. Herzliche Grüße. 

Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries
Foto: © Ann-Kathrin Fries

Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries

Es ist gut, dass Sie sich hierüber Gedanken machen, auch wenn es ein trauriger Anlass ist.
 
Sollte Ihr Freund versterben ohne Ihnen vorher den Hund übereignet zu haben (sei es durch einen Verkauf oder eine Schenkung) oder wenigstens in einem Testament niedergelegt haben, dass er Ihnen den Hund vermacht, fällt der Hund in Erbmasse und gehört damit dem Erben bzw. der Erbengemeinschaft, wenn es mehrere Erben gibt, der/die einen Herausgabeanspruch gegen Sie hätten.
 
Im Besten Fall sollten Sie mit Ihrem Freund zu Beweiszwecken einen schriftlichen Vertrag über den Eigentumsübergang der Hündin auf Sie abschließen. Darin sollte dann auch der Kaufpreis genannt und die Zahlung bestätigt werden oder für den Fall, dass es eine Schenkung sein soll, dann sollte dies aufgenommen werden.
 
Falls er dies nicht möchte oder es aus anderen Gründen nicht möglich sein, sollten Sie versuchen den Eigentumsübergang auf elektronischem Wege also per E-Mail oder per WhatsApp mit ihm zu vereinbaren um einen Nachweis zu haben.
 
Falls auch das nicht möglich ist, müsste geprüft werden, ob aus der bestehenden Vereinbarung zwischen Ihnen, „dass Sie die Hündin übernehmen, bis er es selbst wieder kann“ entnommen werden kann, dass für den Fall, dass er die Hündin endgültig nicht mehr selber nehmen kann, sie bei Ihnen verbleiben soll. Dies lässt sich jedoch nur anhand der Einzelheiten bewerten.

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung