zurück zur Übersicht Welpe krank gekauft 17.12.2011 von Lorena R. Hallo, und zwar habe ich vor einer woche einen 13 wo. alten malteser welpen bei einer hobbyzüchterin gekauft!Der Hund sah auf den ersten Blick recht gesund aus...mit ihr zum TA gefahren welpe hat würmer,flöhe,starken husten,Ohrenentzündung laut TA schlechter Allgemeinzustand!Habe einen kaufvertrag unterschrieben in dem stand hund gesund erhalten!Was kann ich nun tun??Tierarztkosten wiederverlangen?Oder einen teil vom kaufpreis?? Dankeschön im Vorraus Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Ist ein verkaufter Hund krank also “mangelhaft“, hat der Käufer verschiedene Rechte. Unter Umständen kann er den Hund u.a. zurückgeben, den Kaufpreis mindern oder Schadensersatzansprüche geltend machen. Unabhängig von der Höhe der Forderung, muss der Verkäufer –außer in akuten Notfällen- VOR einer Behandlung zunächst zur Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist aufgefordert werden. Zu Beweiszwecken sollte dies schriftlich geschehen. Diese Nachbesserung könnte darin bestehen, dass die Züchterin den Hund auf eigene Kosten bei ihrem Tierarzt behandeln lässt. Meldet die Züchterin sich auch auf den Brief nicht, ist zu überlegen ob Sie sich anwaltlich vertreten lassen und ob ein Gericht eingeschaltet werden sollte.
Foto: © Ann-Kathrin Fries Antwort von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Fries Ist ein verkaufter Hund krank also “mangelhaft“, hat der Käufer verschiedene Rechte. Unter Umständen kann er den Hund u.a. zurückgeben, den Kaufpreis mindern oder Schadensersatzansprüche geltend machen. Unabhängig von der Höhe der Forderung, muss der Verkäufer –außer in akuten Notfällen- VOR einer Behandlung zunächst zur Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist aufgefordert werden. Zu Beweiszwecken sollte dies schriftlich geschehen. Diese Nachbesserung könnte darin bestehen, dass die Züchterin den Hund auf eigene Kosten bei ihrem Tierarzt behandeln lässt. Meldet die Züchterin sich auch auf den Brief nicht, ist zu überlegen ob Sie sich anwaltlich vertreten lassen und ob ein Gericht eingeschaltet werden sollte.