Nymphensittiche, obwohl Tierhaltung nicht erlaubt ist? 24.08.2009 Ich halte vier Nymphensittiche – mein Mietvertrag sagt aber aus, dass eine Tierhaltung verboten ist. Kann mein Vermieter verlangen, dass ich die Tiere weggeben muss? Weiterlesen
Gesetz zur Hundeanschnallpflicht? 24.08.2009 Ich habe gehört, dass es ein Gesetz gibt in dem steht, dass Hunde im Auto angeschnallt werden müssen. Stimmt das und wenn ja, wo steht das? Weiterlesen
Briefträger bringt keine Post mehr 24.08.2009 Unser Hund hat vor kurzem den Briefträger verfolgt und in die Hose gebissen. Obwohl er nicht verletzt wurde und nur die Hose an dieser Stelle kaputt ist, weigert er sich nun, uns die Post zu bringen. Weiterlesen
Kater wird zurückgefordert 24.08.2009 Ich habe ein Problem: Ich habe meinen Kater von einer fremden Person kostenlos erhalten. Jetzt kam die Drohung, dass die Vorbesitzerin ihn wieder haben möchte. Wir haben keinen Vertrag abgeschlossen. Kann mir mein Kater jetzt einfach wieder weggenommen werden? Weiterlesen
Katze vererben? 24.08.2009 Ist es möglich, eine Verfügung oder Ähnliches zu erstellen, um sicherzustellen, dass meine drei Katzen versorgt sind, falls uns etwas passieren sollte? Dort sollte schriftlich festgelegt sein, dass die drei nicht getrennt werden dürfen. Und ich würde gerne eine Person... Weiterlesen
Vermieter will meinen Katzen den Freigang verbieten 24.08.2009 Ich habe zwei Katzen, die beide Freigänger sind. Leider gehen sie in den Garten von unserem Nachbar und verrichten dort ihr Geschäft. Nun will mein Vermieter, dass ich meine Katzen nicht mehr nach draußen lasse. Darf er das? Weiterlesen
Disclaimer Bitte beachten Sie, dass dieser Service weder für Fälle mit Auslandsbezug, noch für solche Fälle geeignet ist, in denen bereits Behörden-, Gerichts- oder Anwaltsfristen laufen. Wenden Sie sich dafür bitte direkt an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Beantwortung Ihrer Frage einige Zeit in Anspruch nehmen, kurzfristige Antworten sind nicht möglich. Die Beantwortung Ihrer Frage erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung. Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin in den seltensten Fällen ersetzen kann. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich.