Familie gibt mir meine Katze nicht 12.09.2024 Hallo. Ich lebte bis vor kurzem mit meiner Mutter in einem Haus aber musste wegen Familienproblemen aus dem Haus ziehen. Nun gibt sie mir meine Katze nicht mehr. Ich habe sie 2020 von einem privaten Verkäufer geholt und habe keine Rechnung oder sonstiges in der Hand. Ich habe... Weiterlesen
Tierkrankenversicherung 15.04.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, seit 8 Jahren waren wir bei der Allianz Tierkrankenversicherung mit unserem Hund Rusty versichert. In letzter Zeit musste Rusty wegen Gastritis des Öfteren tierärztliche Behandlung in Anspruch nehmen. Jetzt hat die Allianz die... Weiterlesen
Beim wem sind die Hunde am besten aufgehoben? Trennung... 19.10.2020 Hallo. Mein Partner und ich haben uns gemeinsam zwei Hunde in der Beziehung geholt. Den ersten hat er bezahlt, den zweiten ich. Bei beiden gibt es keinen Kaufvertrag. Die Hundesteuer laufen auf mich. Die Haftpflichtversicherung und OP- Versicherung, auf ihn. Am Wochenende... Weiterlesen
Nachbars Hund jagt permanent unseren Kater 22.10.2018 Hallo - der Hund von unserem Nachbarn jagt ständig unseren LENNY, der mittlerweile schon bei jedem kleinsten Geräusch zusammenzuckt und sich hilfesuchend entweder bei meinem Mann oder mir verkrümelt und jämmerlich maunzt und so gut wie gar nicht mehr das Haus verlassen will... Weiterlesen
Rechtsfrage wegen gechipten Kater 30.03.2011 Liebe Frau Ann-Kathrin Fries, folgender Fall: Wir haben letzten November eine Katze gefunden und sie auch Tierheim etc. gemeldet. Letztendlich als sich nach mehreren Monaten keiner gemeldet hatte, haben wir sie kastrieren, tättowieren und chipen lassen. Jetzt melden sich die... Weiterlesen
Kater von Hund getötet 19.11.2010 Sehr geehrte Frau Fries, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen, da ich einfach nicht mehr weiter weiß. Mein Kater (1,5 Jahre) wurde durch einen nicht angeleinten ca 6 Monate alten Jagdhund getötet. Zur Situation: Wir wohnen auf dem Dorf, und am Ende der Straße... Weiterlesen
Katze des Nachbarn verletzt unseren Hund in unserer Wohnung 04.09.2011 Guten Tag. Möchte wissen ob ich was dagegen unternehmen kann, dass die Katze nicht mehr in unsere Wohnung kommt und ob der Halter für die Kosten beim Tierarzt meines Hundes aufkommen muss. Besten Dank Weiterlesen
Vermieter verbietet mir einen Hund 30.03.2025 Sehr geehrte Frau Fries, ich brauch Ihren Rat. Ich wohne seit einem Jahr in einer netten Einliegerwohnung ist der Vermieter seine Eltern wohnen drüber gehören das Haus. Habe den Sohn Herrn F. gefragt, ob ich einen kleinen Hund halten kann. Er lehnte es ab mit der Begründung... Weiterlesen
nicht angeleinter Hund beisst angeleinten Hund - Gegner will nicht zahlen 07.03.2013 Sehr geehrte Frau Fries, Am 14.2.war meine Mutter mit meinem kl. Mischlingshund und einer „Hunde-Bekannten“ unterwegs. Diese hatte ihren gr. Rüden & ihr Weibchen dabei. Ein Mädchen kam ihnen entgegen, fragte die „Hunde-Bekannte“ ob es ok sei abzuleinen und diese gab das ok... Weiterlesen
Hundehaltung im Büro, ist das strafbar, wenn es dem Hund gut geht? 16.02.2010 Sehr geehrte Frau RA Fries, ich führe ein Unternehmen in einer Mehrparteien-Etage in Frankfurt. Jeden Tag mit dabei ist mein Presa Canario. Er gibt Laut, wenn Kurierdienste vor der Eingangstür stehen oder aber jemand extremen Krach verursacht. Vor kurzem in einem... Weiterlesen
Disclaimer Bitte beachten Sie, dass dieser Service weder für Fälle mit Auslandsbezug, noch für solche Fälle geeignet ist, in denen bereits Behörden-, Gerichts- oder Anwaltsfristen laufen. Wenden Sie sich dafür bitte direkt an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Beantwortung Ihrer Frage einige Zeit in Anspruch nehmen, kurzfristige Antworten sind nicht möglich. Die Beantwortung Ihrer Frage erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung. Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin in den seltensten Fällen ersetzen kann. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich.