© Pixabay
Der Silvesterkrach macht vielen Katzen große Angst.
Jedes Jahr freuen sich überall auf der Welt Menschen auf diesen Tag: Silvester. Das alte Jahr wird verabschiedet und das neue feierlich begrüßt. Für viele Menschen gehören Raketen und Knaller an Silvester einfach dazu. Doch für viele Katzen ist das eine laute, unverständliche und bedrohliche Situation und bedeutet oft großen Stress für die Samtpfoten.
Warum haben einige Katzen eigentlich Angst vor der Silvesterknallerei und was können Sie tun, um es Ihrer Katze an Silvester so entspannt wie möglich zu machen? Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Warum hat meine Katze Angst vor Silvesterfeuerwerk, Böller & Co?
Der Grund für die Angst ist simpel: Katzen haben ein deutlich besseres und somit sensibleres Gehör als Menschen. Böller, schrille Heuler und ungewohnte Geräusche können somit viele Katzen in Panik versetzen. Hinzu kommen die bunten Lichter von Raketen und Fontänen, die Tiere oft nicht zuordnen können. Einige Katzen haben sogar schon schlechte Erfahrungen mit Silvesterfeuerwerken in der Vergangenheit gesammelt, was stets zu extremen Stresssituationen führt.
8 Tipps, wie meine Katze entspannt über den Jahreswechsel kommt
Tipp 1: Lassen Sie Ihre Katze nicht alleine
In der Silvesternacht sollten Katzen nicht alleine zu Hause bleiben. Wenn Sie andere Pläne haben, fragen Sie eine dem Tier vertraute Person, ob sie den Abend bei Ihrer Samtpfote verbringt. Ist Ihr Tier sehr verunsichert und sucht Ihre Nähe? Dann sollten Sie selbst bei ihm bleiben. Denn die Bezugsperson kann in dieser Zeit der wichtigste Halt für ein verängstigtes Tier sein.
Tipp 2: Bleiben Sie ruhig
Damit Ihr Tier so entspannt wie möglich durch den Jahreswechsel kommt, sollten Sie als Bezugsperson ruhig und entspannt bleiben. Ihre Katze wird das spüren. Sie signalisieren ihrer Samtpfote damit, dass sie in Sicherheit ist und es keinen Grund gibt, sich zu fürchten. Oft kann schon Ihre Anwesenheit und das Streicheln, wenn es Ihre Katze einfordert, beruhigen.
Tipp 3: Üben Sie Zurückhaltung
Auch wenn Ihre Katze große Angst vor dem Feuerwerkskrach hat, sollte sie nicht zu sehr bedrängt werden, denn übertriebenes Streicheln und Zureden kann die Angst und den Stress Ihrer Katze eher bekräftigen. Halten Sie Ihrer Katze auch niemals die Ohren zu. Das führt ebenfalls dazu, dass sich ihre Panik noch mehr verstärkt. Seien Sie stets für sie da und geben Sie dem Tier Sicherheit.
Tipp 4: Sperren Sie den Lärm aus
Lassen Sie, wenn möglich, die Rollläden herunter und ziehen Sie die Vorhänge zu. So kann der Lärm der Feuerwerkskörper und Knaller ein wenig gedämpft und die grellen Lichter des Feuerwerkes abgeschwächt werden.
Wenn Ihr Tier trotz alle Vorsicht entlaufen sollte, ist es wichtig, dass Ihr Tier bei TASSO registriert ist. Damit wir Sie außerdem schnellstmöglich erreichen können, wenn Ihr Tier gefunden wird, ist es essentiell, dass Sie uns stets Änderungen Ihrer Kontaktdaten, wie die Telefonnummer, mitteilen. Das geht schnell und einfach über das MeinTASSO-Nutzerkonto.
Tipp 5: Sorgen Sie für eine entspannte Geräuschkulisse
Wie bereits erwähnt, ist vor allem der Krach von Raketen und Böllern das schlimmste für Ihre Katze. Um das Tier davon abzulenken, helfen oftmals gewohnte Geräusche, wie beispielsweise Ihre Lieblingsmusik im Radio oder Lieblingsserie im Fernsehen. Natürlich lassen sich die Geräusche nicht vollständig dämpfen, aber mit diesen Maßnahmen können Sie den Krach auf ein Minimum reduzieren.