zurück zur Übersicht Frage zu kastrierten Kater 02.06.2020 von Hannelore G. Guten Tag, wir haben am 31.05.2020 einen 2-jährigen Kater vom Tierschutz zu uns geholt. Er ist bereits ein ganz lieber und sehr brav. Nur eines macht der Kater - sobald wir abends mit ihm am Sofa liegen, sucht er sich ein Kissen und besteigt es. So wie es die Kater bei einer Kätzin tun. Er ist am 07.05.2020 vom Tierschutz kastriert worden. Meine Frage, ist das normal und wann hört das Rammeln auf? Wir möchten den Kater nach einer gewissen Eingewöhnung Freigang geben. Meine Sorge ist, dass er dann sehr viel herumstreunt und den Kätzinnen nachsteigt und dann nicht mehr heimkommt. Vielen Dank für Ihren Rat. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., ich gehe davon aus, dass Ihr Kater korrekt kastriert wurde und er keinen kryptorchiden Hoden im Bauchraum hat. Dann würde ich ihm das "Rammeln" auf den Kissen schlichtweg verbieten. Das muss wirklich nicht sein und darf auch von Ihnen streng verboten werden. Sie brauchen sich keine Sorgen machen, dass er dann ein Bedürfnis nicht erfüllen kann. Eher halte ich es für Ihre erzieherische Aufgabe, ihn dann schlichtweg vom Sofa zu verbannen, sobald das anfängt. Mit dem Freigang würde ich solange warten, bis er 6 Wochen bei Ihnen lebt. Dann lassen Sie mal morgens am Wochenende hungrig raus. Sicherlich kommt er dann bald wieder, wenn Sie ihn zum Fressen rufen. Sie können auch bereits jetzt schon das Füttern mit einem Geräusch verbinden, zum Beispiel einem Glöckchen. Dann können Sie ihn mit dem Glöckchen wieder herein rufen. Viele Grüße, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau G., ich gehe davon aus, dass Ihr Kater korrekt kastriert wurde und er keinen kryptorchiden Hoden im Bauchraum hat. Dann würde ich ihm das "Rammeln" auf den Kissen schlichtweg verbieten. Das muss wirklich nicht sein und darf auch von Ihnen streng verboten werden. Sie brauchen sich keine Sorgen machen, dass er dann ein Bedürfnis nicht erfüllen kann. Eher halte ich es für Ihre erzieherische Aufgabe, ihn dann schlichtweg vom Sofa zu verbannen, sobald das anfängt. Mit dem Freigang würde ich solange warten, bis er 6 Wochen bei Ihnen lebt. Dann lassen Sie mal morgens am Wochenende hungrig raus. Sicherlich kommt er dann bald wieder, wenn Sie ihn zum Fressen rufen. Sie können auch bereits jetzt schon das Füttern mit einem Geräusch verbinden, zum Beispiel einem Glöckchen. Dann können Sie ihn mit dem Glöckchen wieder herein rufen. Viele Grüße, B. Schmidt