zurück zur Übersicht Katze Urin ansäuern 07.06.2024 von Andrea O. Meine Katze hat immer wiederkehrende Blasenentzündungen... Der PH Wert vom Urin war zu hoch Seit Jahren säuere ich mit Astorin Methionin 1/2 Tablette 2x täglich an Nun wurde mir gesagt dass dies sehr gefährlich sei auf Dauer denn da kann Oxalat ausfallen und das muss man dann operieren. Man darf nur ansäuern egal ob mit Futter oder Methionin Tabletten wenn man täglich mehrmals den PH Wert des Urins misst. Soll ich die Tabletten mal weg lassen? Ultrashall, Röntgen, Punktion und Blutbild war im Februar alles ohne Befund die Blasenentzündungen sind wohl idiopathisch aber mit dem Astorin Methionin war nichts mehr aber oxalat möchte ich auch nicht provozieren Danke Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau O., wenn der pH noch zu hoch ist, ist der Urin nicht soweit angesäuert, dass man sich Gedanken wegen Oxalatausfällung machen müsste. Gleichzeitig sollte der Urin-pH besser regelmäßig kontrolliert werden, was nicht unbedingt täglich sein muss. Von Ihrer Beschreibung klingt das nach idiopathischer Zystitis, wo dauerhaft eine entsprechende Schmerzmedikation, Verbesserung der Wasseraufnahme, optimale Situation der Katzentoiletten und vor allem Stressreduktion bei der Katze durchgeführt werden sollte. Von Royal Canin u.a. gibt es auch Futter, die sowohl die Stresskomponente als auch die Urinkriterien beinhalten und daher hilfreich sind. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau O., wenn der pH noch zu hoch ist, ist der Urin nicht soweit angesäuert, dass man sich Gedanken wegen Oxalatausfällung machen müsste. Gleichzeitig sollte der Urin-pH besser regelmäßig kontrolliert werden, was nicht unbedingt täglich sein muss. Von Ihrer Beschreibung klingt das nach idiopathischer Zystitis, wo dauerhaft eine entsprechende Schmerzmedikation, Verbesserung der Wasseraufnahme, optimale Situation der Katzentoiletten und vor allem Stressreduktion bei der Katze durchgeführt werden sollte. Von Royal Canin u.a. gibt es auch Futter, die sowohl die Stresskomponente als auch die Urinkriterien beinhalten und daher hilfreich sind. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach