zurück zur Übersicht Zylkene Kapseln Katze 02.08.2025 von Ariana T. Wann sollte Zylkene Kapsel bei einer Katze 225 mg 1x täglich Wirkung zeigen? Wie lange sollte man Geduld haben ? Und wann sollte Anxitane Wirkung zeigen ? Im Internet finde man verschiedene Aussagen. Und wie lange darf man beides maximal geben? oder geht es auch als Dauertherapie? Danke Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau T. Wenn bei einer Katze ein auffälliges Verhalten auftritt, sollte vor Beginn jeder medikamentösen Unterstützung sorgfältig abgeklärt werden, ob eine medizinische Ursache vorliegt. Erkrankungen wie Schmerzen, Stoffwechselstörungen, hormonelle Veränderungen oder neurologische Probleme können das Verhalten maßgeblich beeinflussen und müssen gezielt behandelt werden. Erst wenn organische Ursachen ausgeschlossen oder ausreichend therapiert sind, kann eine rein verhaltenstherapeutische Behandlung nachhaltig greifen. Parallel dazu sollte frühzeitig ein strukturiertes Training beginnen, das individuell auf die Katze und das konkrete Problem zugeschnitten ist. Unterstützende Medikamente können, falls erforderlich, auch dauerhaft eingesetzt werden, jedoch immer in Kombination mit einem gezielten Verhaltenstraining. Wie schnell mit einer Verbesserung zu rechnen ist, hängt maßgeblich von der konsequenten Umsetzung des begleitenden Managements und Trainings ab. Medikamente können die Lern- und Anpassungsfähigkeit zwar fördern, doch nur durch eine konsequente und auf die individuellen Auslöser abgestimmte Trainingsarbeit lassen sich stabile und nachhaltige Veränderungen erreichen. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau T. Wenn bei einer Katze ein auffälliges Verhalten auftritt, sollte vor Beginn jeder medikamentösen Unterstützung sorgfältig abgeklärt werden, ob eine medizinische Ursache vorliegt. Erkrankungen wie Schmerzen, Stoffwechselstörungen, hormonelle Veränderungen oder neurologische Probleme können das Verhalten maßgeblich beeinflussen und müssen gezielt behandelt werden. Erst wenn organische Ursachen ausgeschlossen oder ausreichend therapiert sind, kann eine rein verhaltenstherapeutische Behandlung nachhaltig greifen. Parallel dazu sollte frühzeitig ein strukturiertes Training beginnen, das individuell auf die Katze und das konkrete Problem zugeschnitten ist. Unterstützende Medikamente können, falls erforderlich, auch dauerhaft eingesetzt werden, jedoch immer in Kombination mit einem gezielten Verhaltenstraining. Wie schnell mit einer Verbesserung zu rechnen ist, hängt maßgeblich von der konsequenten Umsetzung des begleitenden Managements und Trainings ab. Medikamente können die Lern- und Anpassungsfähigkeit zwar fördern, doch nur durch eine konsequente und auf die individuellen Auslöser abgestimmte Trainingsarbeit lassen sich stabile und nachhaltige Veränderungen erreichen. Viele Grüße Janina Rohde