zurück zur Übersicht Hornhautverletzung und Juckreiz 14.08.2025 von Mandy P. Vor 3 Wochen hat sich meine 8,5 Jahre alte Yorkie Hündin die Augen-Hornhaut durch kratzen verletzt, die Verletzung ist leider noch nicht abgeheilt. Sie hat ca. 2 Wochen 3 verschiedene Antibiotika bekommen, nach 5 Tagen Antibiotika hat sie angefangen sich sehr stark zu kratzen, das Kratzen wird immer schlimmer, was kann ich tun um den Juckreiz zu mindern? Beim Tierarzt waren wir schon und werden wohl leider eine Prednisolonspritze geben müssen. Ich befürchte dass die Kombination aus Stress und den Antibiotika diesen starken Juckreiz verursacht. Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau P. In dieser Situation sollte Ihre Hündin unbedingt sofort einen gut sitzenden Halskragen tragen, um weiteres Kratzen zu verhindern und die Heilung der Hornhaut zu ermöglichen. Achten Sie auf eine gute Hygiene des Kragens und der Augenumgebung. Das Auge sollte täglich etwa drei Mal mit einer Augendusche oder steriler Kochsalzlösung gespült werden, um Sekrete und mögliche Reizstoffe zu entfernen. Da die Verletzung nach drei Wochen noch nicht verheilt ist, sollte zeitnah eine Untersuchung bei einer augenspezialisierten Tierärztin oder einem augenspezialisierten Tierarzt erfolgen. Dort kann ein gezielter Abstrich von der Hornhaut durchgeführt werden, um Erreger und deren Empfindlichkeit zu bestimmen. So lässt sich die Therapie optimal anpassen und unnötige oder nicht wirksame Medikamente vermeiden. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau P. In dieser Situation sollte Ihre Hündin unbedingt sofort einen gut sitzenden Halskragen tragen, um weiteres Kratzen zu verhindern und die Heilung der Hornhaut zu ermöglichen. Achten Sie auf eine gute Hygiene des Kragens und der Augenumgebung. Das Auge sollte täglich etwa drei Mal mit einer Augendusche oder steriler Kochsalzlösung gespült werden, um Sekrete und mögliche Reizstoffe zu entfernen. Da die Verletzung nach drei Wochen noch nicht verheilt ist, sollte zeitnah eine Untersuchung bei einer augenspezialisierten Tierärztin oder einem augenspezialisierten Tierarzt erfolgen. Dort kann ein gezielter Abstrich von der Hornhaut durchgeführt werden, um Erreger und deren Empfindlichkeit zu bestimmen. So lässt sich die Therapie optimal anpassen und unnötige oder nicht wirksame Medikamente vermeiden. Viele Grüße Janina Rohde
In dieser Situation sollte Ihre Hündin unbedingt sofort einen gut sitzenden Halskragen tragen, um weiteres Kratzen zu verhindern und die Heilung der Hornhaut zu ermöglichen. Achten Sie auf eine gute Hygiene des Kragens und der Augenumgebung. Das Auge sollte täglich etwa drei Mal mit einer Augendusche oder steriler Kochsalzlösung gespült werden, um Sekrete und mögliche Reizstoffe zu entfernen. Da die Verletzung nach drei Wochen noch nicht verheilt ist, sollte zeitnah eine Untersuchung bei einer augenspezialisierten Tierärztin oder einem augenspezialisierten Tierarzt erfolgen. Dort kann ein gezielter Abstrich von der Hornhaut durchgeführt werden, um Erreger und deren Empfindlichkeit zu bestimmen. So lässt sich die Therapie optimal anpassen und unnötige oder nicht wirksame Medikamente vermeiden. Viele Grüße Janina Rohde