zurück zur Übersicht Welpen 18.08.2025 von Hans-Werner S. Hündin gestorben,hinterlässt 2 Welpen im Alter von 5 Monaten. Eine Erwachsene Hündin aus gleichem Haushalt übernimmt die Mutterrolle. Können sich die Welpen normal entwickeln? Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Herr S. der Verlust einer Mutterhündin in diesem Alter ist für die Welpen natürlich ein Einschnitt, allerdings befinden sie sich mit fünf Monaten bereits in einer Entwicklungsphase, in der die wichtigste Säuge- und frühe Prägungszeit abgeschlossen ist. Entscheidend ist nun, dass sie weiterhin stabile soziale Strukturen und klare Orientierung bekommen. Wenn eine erwachsene Hündin im gleichen Haushalt die Rolle als Bezugstier übernimmt, kann das den Welpen sehr helfen. Wichtig ist, dass die erwachsene Hündin nicht überfordert wird und die Menschen im Haushalt die Welpen zusätzlich liebevoll, aber konsequent begleiten. Für die weitere Entwicklung kommt es weniger auf die biologische Mutter an, sondern auf verlässliche Bindungen, gute Sozialisierung und klare Strukturen im Alltag. Unter diesen Bedingungen können sich die Welpen völlig normal entwickeln. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Herr S. der Verlust einer Mutterhündin in diesem Alter ist für die Welpen natürlich ein Einschnitt, allerdings befinden sie sich mit fünf Monaten bereits in einer Entwicklungsphase, in der die wichtigste Säuge- und frühe Prägungszeit abgeschlossen ist. Entscheidend ist nun, dass sie weiterhin stabile soziale Strukturen und klare Orientierung bekommen. Wenn eine erwachsene Hündin im gleichen Haushalt die Rolle als Bezugstier übernimmt, kann das den Welpen sehr helfen. Wichtig ist, dass die erwachsene Hündin nicht überfordert wird und die Menschen im Haushalt die Welpen zusätzlich liebevoll, aber konsequent begleiten. Für die weitere Entwicklung kommt es weniger auf die biologische Mutter an, sondern auf verlässliche Bindungen, gute Sozialisierung und klare Strukturen im Alltag. Unter diesen Bedingungen können sich die Welpen völlig normal entwickeln. Viele Grüße Janina Rohde
der Verlust einer Mutterhündin in diesem Alter ist für die Welpen natürlich ein Einschnitt, allerdings befinden sie sich mit fünf Monaten bereits in einer Entwicklungsphase, in der die wichtigste Säuge- und frühe Prägungszeit abgeschlossen ist. Entscheidend ist nun, dass sie weiterhin stabile soziale Strukturen und klare Orientierung bekommen. Wenn eine erwachsene Hündin im gleichen Haushalt die Rolle als Bezugstier übernimmt, kann das den Welpen sehr helfen. Wichtig ist, dass die erwachsene Hündin nicht überfordert wird und die Menschen im Haushalt die Welpen zusätzlich liebevoll, aber konsequent begleiten. Für die weitere Entwicklung kommt es weniger auf die biologische Mutter an, sondern auf verlässliche Bindungen, gute Sozialisierung und klare Strukturen im Alltag. Unter diesen Bedingungen können sich die Welpen völlig normal entwickeln.