zurück zur Übersicht Schnupfen 20.09.2025 von Heike H. Meine Maine Coon Katze, 14 Jahre, hat seit einer Woche Schnupfen. Bis gestern war der Schleim, der aus ihrer Nase kommt, klar. Seit heute jedoch leicht gelblich und sie hat deutlich mehr Mühe mit atmen. Ich habe die ersten Tage Spagyrikspray verabreicht, ausserdem anima strath und knochenbrühe. Eine Tierberaterin empfahl mir heute Antibiotika Doxycycline, 50 mg auf 5 kg Körpergewicht. Nun bin ich verunsichert, ob ich ihr das Doxycycline mepha, das ja eigentlich für Menschen ist, wirklich geben darf? Und wenn ja, 1 x oder 2x täglich 50mg? Besten Dank und Liebe Grüsse H Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau H. Bei Ihrer Katze mit Schnupfen, verfärbtem Nasenausfluss und erschwerter Atmung sollte unbedingt zeitnah eine tierärztliche Untersuchung erfolgen. Eine Antibiotikagabe „auf Verdacht“ ist nicht sinnvoll, da zunächst die Ursache abgeklärt werden muss. Doxycyclin wird zwar in der Tiermedizin eingesetzt, kann aber gerade bei Katzen die Speiseröhre reizen und gefährliche Nebenwirkungen haben, wenn es nicht korrekt dosiert und verabreicht wird. Bitte geben Sie Ihrer Katze daher kein humanmedizinisches Präparat ohne tierärztliche Anleitung, sondern lassen Sie die Therapie gezielt in der Praxis festlegen. Viele Grüße Janina Rohde
Antwort von Tierärztin Janina Rohde Hallo Frau H. Bei Ihrer Katze mit Schnupfen, verfärbtem Nasenausfluss und erschwerter Atmung sollte unbedingt zeitnah eine tierärztliche Untersuchung erfolgen. Eine Antibiotikagabe „auf Verdacht“ ist nicht sinnvoll, da zunächst die Ursache abgeklärt werden muss. Doxycyclin wird zwar in der Tiermedizin eingesetzt, kann aber gerade bei Katzen die Speiseröhre reizen und gefährliche Nebenwirkungen haben, wenn es nicht korrekt dosiert und verabreicht wird. Bitte geben Sie Ihrer Katze daher kein humanmedizinisches Präparat ohne tierärztliche Anleitung, sondern lassen Sie die Therapie gezielt in der Praxis festlegen. Viele Grüße Janina Rohde